Kaltenkirchen (em) Mit einer Doppelpremiere wartet das Kyotokan zum Ende der Sommerferien in Schleswig-Holstein auf erstmals veranstaltet der junge Verein einen Lehrgang und holt für diesen Auftakt Englands Nationaltrainer Jonathan Mottram erstmals nach Deutschland. Der vielfache Sieger internationaler Turniere gastiert am 27. Juli für einen Lehrgang im Norden Hamburgs. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist offen für alle Karateka, Zuschauer haben freien Eintritt und sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Vor 23 Jahren begann Jonathan Mottram sein Karatetraining bei David „Ticky“ Donovan und blickt heute mit nur 32 Jahren bereits auf eine bemerkenswerte Erfahrung zurück. So sammelte er über die Jahre Erfahrungen beim Training mit Ausnahmekarateka wie Michael Milon (Frankreich), Wayne Otto (England), Greg Frances (England), Junior Lefevre (Belgien), Patrick McCarthy (Australien), Carlo Fugazza (Italien), Seiji Nishimura (Japan), Dave Hazard (England) oder Luca Valdesi (Italien). Als noch immer aktiver Wettkämpfer zählt er heute 30 englische, 16 britische und 3 Commonwealth-Titel zur eigenen Habenseite. Als er 2006 zum Assistenten des Kata-Nationaltrainers ernannt wurde, brachte er in den folgenden 6 Jahren in jedem Jahr Starter des englischen Nationalteams auf die ersten drei Plätze. In diesem Jahr wurde Sensei Mottram nun selbst zum Kata-Nationaltrainer Englands ernannt und ist fest entschlossen, seine Erfolgsserie mit der Nationalmannschaft fortzusetzen.
Erstmals erhalten nun auch Karateka in Deutschland die Gelegenheit, bei Jonathan Mottram zu trainieren. Der Lehrgang in Kaltenkirchen ist offen für alle Karateka und alle Verbände. Zuschauer können den Lehrgang kostenlos auf der Tribüne verfolgen, vor Ort werden zudem Getränke und kleine Snacks bereitgehalten. Das Kyotokan heißt alle aktiven Karateka und Zuschauer zu diesem Lehrgang herzlich willkommen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Interessierte. Für alle Fragen rund um den Lehrgang steht das Team vom Kyotokan unter info@kyotokan.de und 04191 - 873 33 93 gern zur Verfügung.
Das Kyotokan ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Kaltenkirchen, in dem traditionelles Shotokan Karate nach dem Leitbild der Japan Karate Association gelehrt wird. Der Verein wurde 2012 gegründet und ist Mitglied im Landessportverband Schleswig-Holstein, im Schleswig-Holsteinischen Turnverband, im Kreissportverband Segeberg und im Deutschen JKA-Karate-Bund. In verschiedenen Gruppen trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene an mehreren Tage pro Woche. Neben dem intensiven Techniktraining vermitteln die erfahrenen Trainer und lizenzierten Übungsleiter auch die traditionellen Werte der Kampfkunst allem voran Höflichkeit und gegenseitige Achtung, aber auch Mut, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung und Bescheidenheit. Das reguläre Training wird durch Selbstverteidigungsübungen, Prüfungen, Wettkämpfe und gemeinsame Freizeitaktivitäten ergänzt. Interessierte ab 6 Jahren sind jederzeit willkommen, das Training kennenzulernen und auszuprobieren unabhängig von Erfahrung, Graduierung oder Verband.
Foto: Englands Nationaltrainer Jonathan Mottram bei Erklärungen einer Kata