Kaltenkirchen (ub) Der Andrang war groß, denn viele Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger waren zum traditionellen Neujahrsempfang gekommen. Bürgervorsteherin Elke Adomeit und Bürgermeister Hanno Krause hatten viele Hände zu schütteln bevor der eigentliche Festakt begann. Im vollbesetzten Ratssaal gab Elke Adomeit einen Rückblick auf das vergangene Jahr, lobte viel ehrenamtliches Engagement und rief angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl dazu auf, mitzumachen und zur Wahl zu gehen.

Im Anschluss berichtete Hanno Krause über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die vielen Projekte, die 2013 realisiert werden sollen wie die Sanierung der Parkpalette, Sielbauarbeiten an der Schmalfelder Straße, der Bau des Kreisels an der Friedenseiche, Ausbau des Radewegenetzes bis zum Truppenübungsplatz und noch darüber hinaus. Auch die Weiterverwertung des Krankenhausgeländes steht ganz oben auf der Projektliste für 2013. Der Baubeginn am Bahnhof soll ebenfalls unmittelbar bevorstehen. Hanno Krause rief zu Fairness und Respekt im bevorstehenden Wahlkampf auf und forderte die Bürger zum Mitmachen auf, denn: „Wir alle sind die Stadt“, so Hanno Krause. Im Anschluss fand die alljährliche Ehrung besonders verdienter Ehrenamtler statt. Diesmal wurden Jens Wittgrebe und Inge Carstensen für ihr ehrenamtliches Engagement in der Betreuung behinderter Menschen im Schwimmsport mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Kaltenkirchen ausgezeichnet. Musikalisch begleitet wurde der Festakt durch Darbietungen junger Kaltenkirchener Nachwuchsmusiker. Der anschließende Imbiss bot reichlich Gelegenheit zu regem Gedankenaustausch.