Kaltenkirchen (em) Eine Vielzahl von Methoden und Techniken bieten Lösungen für Probleme und Herausforderungen des Erziehungsalltags.
Obwohl dies grundsätzlich erfreulich ist, kann so auch schnell ein Gefühl der Überforderung entstehen, denn niemand ist in der Lage, alle Angebote wahrzunehmen. In einer Veranstaltung der VHS Kaltenkirchen am Samstag, 7. Nove,ber, möchte Dr. Hartmut Marsch dieser Tendenz entgegenwirken. Er stellt nicht die Methoden in den Vordergrund, sondern die dahinterstehende Position. Die eigene Haltung gegenüber anderen wird hinterfragt und der Umgang mit Problemen kritisch reflektiert.
Hierbei erfolgt die Einführung in philosophisches Denken weniger auf der Grundlage klassischer Texte, sondern orientiert sich vielmehr an den persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer.
Info und Anmeldung unter 0 41 91 / 917 60 oder info@vhskaltenkirchen.de.
Samstag, 7. November, 10 bis 17 Uhr
Gebühr: 37 Euro