Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen stellt ihr Programm für die erste Ferienwoche vor:
Die VHS macht Naturwissenschaften erlebbar! An drei Tagen hintereinander können junge Forscher den Spaß am Entdecken ausleben und dabei spielerisch und altersgerecht unsere Welt erfahren. Sie lernen mit Begeisterung die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Die Kinder experimentieren, forschen, basteln und finden durch ihr eigenes intensives Mitwirken Antworten auf Fragen wie
Ist ein leeres Glas wirklich leer? Wie können Matrosen tauchen, ohne nass zu werden? Warum steigt ein Heißluftballon in die Höhe?
Das kleine 1 x 1 der Luft: Geeignet für Kinder ab 4 - 12 Jahren. In diesem Kurs geht es um das Element Luft, das uns überall begleitet, ohne dass wir es bemerken. Es werden die Eigenschaften von Luft erkundet, und wofür man sie einsetzen kann. Kursnr. 1033, Dienstag 25. Juli, 14 bis 16 Uhr, 18 Euro
Wie funktionieren Raketen?
Raketenwerkstatt: Geeignet für Kinder ab 4 12 Jahren Es werden verschiedene Raketen gebaut und in die Luft befördert. Ein Raketenboot wird zu Wasser gelassen. Kursnr. 1034, Mittwoch 26. Juli, 14 bis 16 Uhr, 18 Euro
Wie funktioniert eine Alarmanlage? Wie kann man geheime Nachrichten übermitteln?
Geheimagenten: Geeignet für Kinder ab 6 12 Jahren Viel Spaß und Anregung für kleine Geheimagenten. Kursnr. 1035, Donnerstag 27. Juli, 14 bis 16.30 Uhr, 22 Euro
Weitere Info und Anmeldung bitte unter 0 41 91 / 917 60 oder auf www.vhskaltenkirchen.de