Kaltenkirchen (em) Für den MSC Kaltenkirchen beginnt nun die heiße Phase der Vorbereitung für die Rallye Atlantis. Der Countdown läuft, denn am 2. November um 10 Uhr startet das erste Fahrzeug im Freizeitpark Kaltenkirchen um in der Nähe von Kaltenkirchen die erste Wertungsprüfung unter die Räder zu nehmen.
„In den vergangenen Wochen haben wir die Streckenführung festgelegt, mit den unterstützenden Organisationen wie Feuerwehr und DRK und den befreundeten Motorsport Clubs den Ablauf besprochen, Anträge an den Kreis und Bürgermeister gestellt,“ so der Rallyeleiter Harry Seiler.
Das Rallye-Zentrum ist wieder auf dem Festplatz in Kaltenkirchen wo die technische Abnahme und Dokumenten-Abnahme am Samstag stattfindet. Dort findet im Anschluss an die Veranstaltung am Sonntag die Siegerehrung statt. Mit dem letzten Fahrzeug wird um 18 Uhr gerechnet. Die Veranstaltung wird als sogenannte Doppel Nat.B Rallye 200 ausgetragen. Dabei gewinnt der Zeitschnellste auf den insgesamt 70 km Wertungsprüfungen, das heisst auf abgesperrten Strecken. Pro Veranstaltung werden etwa 60 km Verbindungsetappe durch den Kreis Segeberg gefahren. Ausgetragen wird die Rallye auf vier unterschiedlichen Wertungsprüfungen, dabei gibt es zwei Rundkurse, unter anderem auch der legendäre Rundkurs in Stuvenborn.
Die Wertungsprüfungs-Leiter und Organisatoren werden rechtzeitig vor der Veranstaltung die betroffenen Anwohner persönlich oder mit einem persönlichen Anschreiben über den zeitlichen Ablauf informieren.
„Den genauen Streckenverlauf werden wir erst in der letzten Woche vor der Veranstaltung bekannt geben, um nicht den illegalen Motorsport zu unterstützen,“ so Seiler und „denn der MSC distanziert sich von den Rasern und illegalen Rennen.“