Kaltenkirchen (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener chor82 fand am Mittwoch, 1. März im Bürgerhaus Kaltenkirchen statt. Auf der Tagesordnung standen der Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden Thomas Denker, der Chorleiterin Sabine Mennerich, der Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer sowie Wahlen einzelner Vorstandsmitglieder.
Sowohl Thomas Denker als auch Sabine Mennerich zogen eine positive Bilanz nach ihrem ersten Jahr in ihren Ämtern. Thomas Denker erinnerte noch einmal an die erfolgreichen Auftritte des Chores im Jahr 2016, zu deren Höhepunkten das Konzert auf der Landesgartenschau in Eutin und das traditionell gut besuchte Weihnachtskonzert in der Kaltenkirchener Michaeliskirche gehörten.
Chorleiterin Sabine Mennerich schloss sich der Bewertung des 1. Vorsitzenden an und bedankte sich für die angenehme Atmosphäre, die ihr den Einstieg in die Arbeit mit dem Chor leicht gemacht habe. Nachdem auch Nicole Hoesch, die Leiterin des Kinderchores „Die COhrwürmer“, einen kurzen Bericht über ihre Arbeit gegeben hatte, erfolgte ein Ausblick auf die Projekte des chor82 im Jahr 2017. Dazu gehört ein Auftritt am 22. April in der Kirche zu Rellingen mit dem gemischten Chor Rellingen/Halstenbek, den ebenfalls Sabine Mennerich leitet.
Fest geplant ist auch ein Konzert am 27. Mai in der Kaltenkirchener Marschweg-Aula mit einem schwedischen Chor. Mit den schwedischen Sängerinnen und Sängern hatte es vor 3 Jahren bereits ein Chortreffen mit Konzert im dänischen Silkeborg gegeben. Außerdem gibt es Optionen auf ein oder zwei weitere Auftritte des chor82 im Laufe des Sommers, die sich aber noch in der Planungsphase befinden. Das Weihnachtskonzert 2017 in der Michaeliskirche wird voraussichtlich diesmal bereits am 3. Advent stattfinden. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder für zwei Jahre wiedergewählt:
der 2. Vorsitzende Otmar Bauer
die Schriftführerin Margot Wiehl
die Pressewartin Ursula Kuckuk
Bestätigt für ein weiteres Jahr wurden außerdem die Beisitzerinnen Julia Zierow und Bärbel Sellentin sowie Sascha Schneider als Beisitzer für Sonderaufgaben.
Foto: © Ursula Kuckuk