Kaltenkirchen (mp) Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag sind die über 50 Mitarbeiter von Bliev to Huus fachgerecht und fürsorglich im Einsatz. „Der zu betreuende Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versuchen, unter Einbezug der Angehörigen, die Lebensqualität für den Patienten in der vertrauten häuslichen Umgebung, so weit wie möglich zu erhalten“, erklären Marina Walla-Reichardt und Timm Kalweit. „Wir verstehen Pflege als eine Beziehung von Mensch zu Mensch, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz.“
Ca. 200 Patienten versorgt das Team „Damit wir auch in den ländlicheren Gegenden im Notfall oder in den Stoßzeiten schnell vor Ort sind, sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs zu unseren Patienten. Durch die Fahrzeuge sind auch abgelegenere Häuser für uns leicht zu erreichen,“ so Timm Kalweit. „Wir decken ein großes Gebiet ab mit den Gemeinden Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg sowie den umliegenden Dörfern Alveslohe, Ellerau, Hartenholm, Hasenmoor, Kampen, Kattendorf, Kisdorf, Lentföhrden, Nützen, Oersdorf, Quickborn-Heide, Schmalfeld, Springhirsch, Struvenhütten und Winsen. Das erfordert neben genauer Planung natürlich auch viele Fahrzeuge, um im Notfall oder bei kleineren Problemen schnell reagieren zu können. Und wenn ein neuer Kunde kurzfristig mit zu betreuen ist, kann die Pflege auf qualitativ hohem Niveau zu jeder Zeit gewährleistet werden.“
„Der zu betreuende Kunde steht für uns immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versuchen die Lebensqualität in der häuslichen Umgebung so weit wie möglich zu erhalten. Egal, wie ländlich das Zuhause des zu Betreuenden liegt. Dabei beziehen wir natürlich die Angehörigen oder die Bezugspersonen mit ein“, so Marina Walla-Reichardt. „Unser Ziel ist es, dass der uns anvertraute Mensch größtmögliches Wohlbefinden und Zufriedenheit empfindet.“ Gemeinsam wird nach individuellen Lösungen gesucht, die den persönlichen Bedürfnissen des pflegebedürftigen Menschen entsprechen. Die Pflege wird nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen durchgeführt. „Wir freuen uns sehr, dass wir viele Mitarbeiter haben, die uns seit über 10 Jahren mit ihrer Arbeit Tag für Tag unterstützen,“ betont Marina Walla-Reichardt.
2011 haben Marina Walla-Reichert und Schwester Jana und Anfang 2012 Irina Blagow, Nicole Reinbold und Timm Kalweit eine zusätzliche Ausbildung für die ambulante Palliativversorgung erfolgreich abgeschlossen. Diese bezieht sich auf die professionelle Begeleitung und Behandlung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Es wird größten Wert auf fachgerechte Pflege nach neuesten medizinischen Erkenntnissen gelegt, damit die Patienten bestmöglich versorgt werden. Das zahlt sich aus: Der ambulante Pflegedienst musste sich vor kurzem einer unangemeldeten Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) stellen und schnitt dabei hervorragend mit der Bestnote 1,0 ab. Damit liegt Bliev to Huus in der Qualitätseinstufung über dem Landesdurchschnitt (1,6) ambulanter Pflegedienste in Schleswig-Holstein. „Wir sind sehr glücklich und stolz über dieses Ergebnis und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich riesig darüber“, betonen Marina Walla-Reichardt und Timm Kalweit.
Zur Verstärkung des Teams wird sofort oder zum nächstenmöglichen Termin qualifiziertes Pflegepersonal Teilzeit oder auf 400 Euro-Basis. Ein Führerschein und PKW sind erforderlich. Es erwartet die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine interessante Tätigkeit in motivierten Teams. Schriftliche Bewerbungen bitte direkt an Bliev to Huus in Kaltenkirchen.
Bliev to Huus
Häusliche Kranken- und Altenpflege
Hüttmannstraße 12
24568 Kaltenkirchen
Tel.: 0 41 91 - 35 31
E-Mail info@bliev-to-huus.de
www.bliev-to-huus.de