Kaltenkirchen (em) Amelie ist 8 und träumt von einem Fahrrad, ihrem allerersten. Doch der Wunsch des kleinen Mädchens aus dem Dorf Nützen bei Kaltenkirchen ist nicht so einfach zu erfüllen. Amelie Tepelmann leidet an starken Entwicklungsstörungen. Sie braucht ein 4.800 Euro teures Spezialrad, das ihre Eltern sich nicht leisten können. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen hilft und startet jetzt eine Spendenaktion.

„Am liebsten möchte ich mit dem Fahrrad meine Freunde besuchen“, sagt Amelie. Das Mädchen streichelt die Katze, will dann etwas zu trinken, spielt ein paar Momente auf dem Fußboden. Ihre Aufmerksamkeit springt schnell, denn Amelie leidet an Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen. Unter anderem hat sie das Tripple-X-Syndrom, einen Gendefekt. Sie kann Eindrücke schlecht filtern und hat körperliche Schwächen, zum Beispiel Probleme mit dem Gleichgewicht. Vier Mal die Woche muss Amelie zur Therapie, ist epilepsiegefährdet.

Trotzdem ist die 8-Jährige ein aktives Kind, lässt sich nicht unterkriegen. Jeder in Nützen kennt Amelie, wie sie mit ihrem roten Tretroller unterwegs ist. Der Roller aber ist bald zu klein und sie schafft damit keine längeren Strecken. Arzt und Eltern sind sich einig: Amelie braucht ein Spezialrad, ein Liegerad, denn ein normales wäre für sie zu gefährlich. Nur wovon bezahlen? Die Eltern Ramona und Norman Tepelmann schreiben eine Mail an die Kirchengemeinde Kaltenkirchen. Pastor Tilman Fuß liest den Hilferuf und findet den Wunsch des kleinen Mädchens sofort unterstützenswert: „Mit diesem Liegerad versorgen wir sie nicht einfach, sondern fördern Amelies eigene Chancen, ihre Entwicklung und Entfaltung. Deshalb ist es für unsere Kirchengemeinde eine so gute Aktion.“

Der Kirchengemeinderat war ebenfalls schnell von dem Projekt überzeugt und gab grünes Licht. Dass Tepelmanns keine Kirchenmitglieder sind, ist für die Kaltenkirchener kein Hindernis. „Diakonie und Nächstenliebe fragen nicht nach Konfession“, bekräftigt Pastor Fuß. Jetzt sammelt die Gemeinde Spenden für Amelies neues Liegerad und sucht viele Unterstützer.

Amelies Wunschrad ist therapeutisch anerkannt, muskelfördernd, mitwachsend, nicht so anstrengend, mit tiefem Schwerpunkt und deshalb kippsicher. Der medizinische Dienst der Krankenkasse würde nur ein klassisches Dreirad stellen, wo der Fahrer hoch über der Straße sitzt. Nichts für ein ungestümes Kind mit Gleichgewichtsstörungen, das droht in jeder Kurve zu kippen, erklärt Vater Normen Tepelmann. Die Spenden sollen helfen, dass Amalie möglichst bald ihre eigene kleine Welt entdecken kann, wie jedes andere Kind auch. Das wird für Mutter Ramona Tepelmann nicht einfach: „Sie etwas selbständiger werden zu lassen, ist das Schwerste. Aber hier im Dorf wissen alle Bescheid, jeder hat ein Auge auf sie, wenn sie unterwegs ist!“ Beide Eltern sind sich einig: „Dass die Kirchengemeinde uns hilft, ist einfach großartig!“

Spendenkonto: Kirchenkreis Altholstein, KtoNr. 101 265, Spk. Südholstein, BLZ: 230 510 30. Verwendungszweck: Spende Amelie Tepelmann.