Kaltenkirchen (em) Die neue Stadtjugendvertretung Kaltenkirchen ist im Amt und startet voller Motivation in die kommende Amtszeit. Mit frischen Ideen und großem Engagement wollen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter die Interessen der jungen Menschen in Kaltenkirchen vertreten und aktiv mitgestalten.
Die erste konstituierende Sitzung hat stattgefunden und die 17 Jugendlichen haben ihre Führungskräfte gewählt. Geleitet wurde die Wahl von Bürgermeister Stefan Bohlen.
- Vorsitzender Elias Lampe
- Stellvertretende: Jesse Toktas & Stella Mitterdiami
„Wir freuen uns riesig, dass sich so viele Jugendliche bereit erklärt haben, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Stadt einzusetzen. Jetzt haben sie sich strukturiert und sind handlungsfähig“, sagt Denise Funke, Leiterin des Jugendbüros Kaltenkirchen. „Die Jugendstadtvertretung ist ein wichtiger Motor für Jugendbeteiligung und gibt der jungen Generation eine starke Stimme im Rathaus“, ergänzt Stefan Bohlen.
Die Jugendstadtvertretung vertritt die Anliegen von Jugendlichen in Kaltenkirchen, bringt eigene Projekte auf den Weg und wirkt bei wichtigen kommunalen Themen mit – von Freizeitangeboten über Klimaschutz bis hin zu Verkehr und Digitalisierung. Dabei arbeitet sie eng mit der Stadtverwaltung, der Politik und dem Jugendbüro zusammen.
Die frisch gewählte Jugendstadtvertretung wird in den kommenden Wochen offiziell in ihr Amt eingeführt. Dann starten auch die ersten Planungstreffen und Workshops für neue Projekte.