Kaltenkirchen (em) Unter diesem Motto findet am Samstag, 28. Oktober und Sonntag, 29. Oktober in der Marschweghalle, Marschweg 18, die größte LEGO® Ausstellung Norddeutschlands statt.
Auf über 1.000 m² stellen LEGO Fans ihre LEGO Welten und selbst entworfene Modelle aus. Hierzu gehören einzelne Bauwerke, aber auch ganze Landschaften. Es werden tolle und imposante Bauwerke gezeigt. Mit dabei sind Bauwerke die LEGO Star Wars®, LEGO friends®, LEGO Ninjago®, LEGO City® nachempfunden sind.
Ein besonderes Highlight gibt es für alle Star Wars Fans in der Sonderausstellung „Millenium Falcon“. Zu sehen ist ein aus fast 37.000 Steinen gebauter Millenium Falcon mit einem Durchmesser von fast zwei Metern. Auch er wurde wie die meisten Bauwerke noch nie bei einer solchen Ausstellung öffentlich gezeigt. Präsentiert werden in dieser Sonderausstellung auch (fast) alle Millenium Falcon, die jemals von LEGO veröffentlicht wurden. Vor den Augen der Besucher wird der neue LEGO Millenium Falcon (Set Nr.: 79152) aus fast 8.000 Teilen gebaut.
Das zweite besondere Highlight ist ein riesiger LEGO Technic Bereich mit vielen Baufahrzeugen, Kränen und Feuerwehr. Es werden aber nicht nur Fahrzeuge gezeigt, mit dabei ist eine Feuerwehrstation mit zwei Metern Länge und eine Brückenbaustelle mit einer Länge von 5,60 Meter und einer Fahrbahnbreite von einem Meter. Die Brückenpfeiler habe eine Höhe von 2,60 Meter. Alles im Maßstab 1:16, so wie die originalen LEGO Technic Fahrzeuge gebaut sind.
Die Elbphilharmonie wird auch nach Kaltenkirchen kommen. Gebaut als Mosaik aus fast 100.000 Steinen ist sie zwei Meter hoch und drei Meter breit.
Auch für die Flugzeugbegeisterten ist wieder etwas dabei. Zu sehen ist ein Nachbau des Hamburger Flughafen und eine A350 mit einer Spannweite von 1,40 Meter.
Es sind ganze Städte mit Brücken mit einer Spannweite von vier Metern, große Eisenbahnanlagen mit vielen Zügen, eine große Lokhalle, ein Jahrmarkt mit einer großen Wildwasserbahn mit dabei. Szenen aus Herr der Ringe werden gezeigt und auch ein Ritterturnier.
Auch der LEGO Nachwuchs durfte ran. Es gibt einen speziellen Bereich in dem Bauwerke gezeigt werden, die von Kindern und Jugendlichen gebaut wurden. Die Bauwerke stehen den Bauwerken der Erwachsenen Baumeister in nichts nach.
Auch noch nie gezeigt wurde eine Microscale Anlage. Hier wird in einem besonders kleinen Maßstab gebaut (ähnlich LEGO Architecture). Auf Basis festgelegter Regeln wird hier eine von vielen LEGO Fans gestaltete Gemeinschaftsanlage entstehen.
Zu sehen sind Bauwerke, die man so nicht kaufen kann. Sie sind von Fans der kleinen Plastiksteine selbst entworfen worden. Die Vielzahl der unterschiedlichen Formen und Farben der LEGO Bausteine lässt der eigenen Kreativität viel Raum. So entstehen oft aus einer Idee wunderschöne Bauwerke, Landschaften, oder auch Fahrzeuge wie z.B. funktionsfähige Kräne oder Feuerwehrtrucks. Solche Bauwerke, die von LEGO Fans selbst entworfen und gebaut wurden, werden als MOC bezeichnet. Es ist die Abkürzung für My Own Creation.
Es gibt aber nicht nur Bauwerke zu sehen. Mitmachen ist auch angesagt. So können Kinder auf einer Rennstrecke ihre Geschicklichkeit prüfen und LEGO Fahrzeuge ferngesteuert durch einen Parcour lenken. Auch kann selbst gebaut werden. Für die kleinen und großen Besucher gibt es einen großen Baubereich mit tausenden von LEGO Steinen (auch Duplo) zum selbst kreativ werden.
Etwas ganz besonderes sind die Roboter-Programmierkurse (NXT/EV3) die das Roberta®-Regio-Zentrum der Fachhochschule Kiel durchführt. Hier können Kinder spielend in einem Kurs ihre ersten Programmierschritte erlernen und gleich ausprobieren. Mit einem kompletten Klassensatz Mindstormes Roboter und Laptops finden Kurse für Kinder in der Altersklasse von 10 bis 15 Jahren (auch ohne Vorkenntnisse) statt. Die Kurse dauern ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Auch werden die Brick-Film-Fans wieder auf Ihre Kosten kommen. Es werden aktuelle (so zu sagen brandneue und prämierte) Filme gezeigt.
Tolle Preise können die Besucher gewinnen. Sie müssen nur während der Ausstellung bei der Wahl des schönsten Bauwerks der Ausstellung mitmachen und ihr Lieblingsbauwerk wählen.
Ausstellung und Aussteller sind einzigartig
Die Aussteller kommen überwiegend aus Norddeutschland (Kreis Segeberg, Neumünster, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen). Es sind aber auch Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet mit dabei. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche aber auch Aussteller, die schon in Rente sind.
Vergleichbare LEGO Ausstellungen gibt es in Norddeutschland nicht; die „Stein Hanse 2017“ ist die größte Norddeutschlands. Eine größere von Fans organisierte Ausstellung gibt es nach unserem Wissensstand nur in München im November 2017.
Öffnungszeiten:
Samstag, 28. Oktober von 9.30 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag, 29. Oktober von 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt:
Kinder: 1,50 Euro
Erwachsene: 2.50 Euro
Die Anreise sollte nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Wenige Hundertmeter entfernt befindet sich die AKN Station Kaltenkirchen. Parkplätze stehen im Marschweg bzw. im näheren Umfeld (Parkhaus Brauerstraße 9, 24568 Kaltenkirchen) zur Verfügung.