Kaltenkirchen (rj) Kaltenkirchen hat abgestimmt: Darüber, wer in Zukunft Bürgermeister der Stadt ist, wird am 20. November mit einer Stichwahl entschieden, nach dem bei der Wahl am heutigen Sonntag keiner der fünf Bewerber die nötige absolute Mehrheit erringen konnte. In Runde zwei tritt Gerhard Blasberg gegen Hanno Krause an.
Für Gerhard Blasberg stimmten 21,2 Prozent der Kaltenkirchener, Hanno Krause vereinigte 42,8 Prozent der Stimmen auf sich. Stefan Sünwoldt kam auf ein Ergebnis von 19,0 Prozent, Anna Kuljurgis-Daumann auf 2,0 Prozent und Elke Adomeit auf 15,0 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 44,9 Prozent.
Der gebürtige Mecklenburger Krause (47) wohnt mit seiner Lebenspartnerin und
den beiden Töchtern in Ahrensburg. Dort ist der CDU-Kandidat zur Zeit
Fachbereichsleiter im Rathaus und zuständig für Bildung, Sport, Kultur,
soziale Einrichtungen, Volkshochschule, Stadtbücherei, Senioren und
Städtepartnerschaften.
Nach einer Verwaltungsausbildung und Tätigkeiten im gehobenen Dienst in
Wuppertal gab Blasberg (50) seinen Status als Lebenszeit-Beamter auf, um
Bürgermeister zu werden. Zuerst in Trappenkamp, wo der SPD-Kandidat 1999 zum
Verwaltungschef gewählt wurde, dann ab 2004 in Glückstadt, als das Amt des
hauptamtlichen Bürgermeisters in Trappenkamp wegfiel. In Glückstadt wurde er
gerade zum zweiten Mal wiedergewählt.