Kaltenkirchen (em) In der VHS Kaltenkirchen-Südholstein finden im Herbst einige Veranstaltungen zum Thema „Plattdeutsch“ auf plattdeutsch statt. So halten am Montag, 27. Oktober, Elke Fölster und Ingrid Rehmeier einen „Klöönsnack in de Köök“ und rufen dabei „de gooden oolen Rezepte vun fröher“ in Erinnerung. Auf Wunsch auch mit hochdeutscher Übersetzung.

Die Referentin für Niederdeutsch beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, Diplom-Bibliothekarin Marianne Ehlers, erzählt am Mittwoch, 5. November, in einem lebendigen, überwiegend plattdeutschen Vortrag von dem Fünf-Sprachen-Land Schleswig-Holstein. Wieso wir „Sprache als Heimat“ verstehen, wird an verschiedenen Beispielen deutlich. Unterhaltsame Texte und ein Büchertisch runden den Themenabend ab.

Und am Montag, 24. November wollen Elke Fölster und Ingrid Rehmeier „Platt snacken un dorbi Södes backen“. „Die guten alten Rezepte von Pförden, Brod, Pledden un Neejahrskooken leben an diesem Abend wieder auf und werden so der Vergessenheit entrissen“, so die Fachbereichsleiterin für Sprachen der VHS, Anja Broders. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die VHS noch eine(n) Dozenten(in) für Plattdeutsch sucht und würde sich sehr über Bewerbungen freuen.

Ort, Uhrzeit, weitere Infos der Veranstaltungen und Anmeldung unter 0 41 91 / 917611.