Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen. 

An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen. 

Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Seite. Zeitarbeit eignet sich besonders auch zum Berufseinstieg, Wiedereinstieg oder als Überbrückung – grundsätzlich bieten die Unternehmen unbefristete Arbeitsverhältnisse. 

Wer nicht dabei sein konnte, aber sich zu den regionalen Angeboten in der Zeitarbeit informieren möchte, kann mit dem Arbeitgeber-Service unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20 oder per Mail an Elmshorn.Zeitarbeit@arbeitsagentur.de in Verbindung treten. Die regionalen Zeitarbeitsunternehmen suchen Arbeitskräfte besonders für den gewerblichen/technischen, kaufmännischen und sozialen Bereich – sowohl mit wie auch ohne Berufsausbildung. 

Foto: v.l.: Doreen John von Zydowitz, Nico Brandenburg (beide Agentur für Arbeit) sowie Lutz Hahn und André Verges (beide StellWERK Jobcenter Kreis Segeberg) organisierten die Veranstaltung.