Kaltenkirchen (em) im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ bietet Herr Mildenberger vom Pflegestützpunkt Kreis Segeberg am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr, (ACHTUNG: veränderter Termin nicht wie sonst üblich am letzten Donnerstag im Monat) einen Informationsabend zum Thema: „Das Beste ist nicht für jeden das Richtige Pflegeheim oder ambulante Pflege ?“ an.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Gilt das auch für die Pflege? „Ganz bestimmt.“ meint Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg und führt aus, dass es zwar eine Vielzahl von Kriterien gibt, anhand derer die Heimaufsichten oder die MDK`s versuchen, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste zu bewerten. Aber wie aussagekräftig diese Bewertungen tatsächlich sind, ist sehr umstritten. Also bleiben die Menschen doch recht ratlos zurück bei der Beurteilung von guter oder nicht so guter Pflege, von guten oder nicht so guten Pflegeeinrichtungen. Natürlich wünschen sich alle Angehörigen die beste Pflege und die beste Einrichtung für die Eltern oder den Partner. Aber die sehr unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und die nicht sonderlich aussagekräftige Bewertungen und Pflegenoten, werfen viele Fragen auf und lassen pflegebedürftige Menschen genauso wie Angehörige zuweilen ratlos zurück. Genauso schwierig ist für viele Angehörige auch die Entscheidung in der Frage, ob der Pflegebedürftige bis zuletzt zu Hause bleiben kann, oder ob ein Pflegeheim doch die bessere Wahl wäre und wann dann auch der Richtige Zeitpunkt sein könnte.

Basierend auf der langjährigen Erfahrung im Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg wird Ulrich Mildenberger am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ versuchen, ein wenig Licht in dieses Dickicht zu bringen. Der Informationsabend findet im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b/1. Etage (Raum: 1.30), statt. Der Eintritt ist frei.