Kaltenkirchen (em) In dem Vortrag stellt die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein Marit Hansen das Thema Datenschutz vor.

Was bedeutet Datenschutz überhaupt? Welche Risiken bestehen für Verbraucherinnen und Verbraucher? Welche Rechte haben sie? Was muss man beachten? Und wie funk­tioniert Datenschutz ganz konkret im täglichen Leben?

Hier geht die Landesdatenschutzbeauftragte auf konkrete Beispiele ein, wo Daten über die Menschen gespeichert werden: bei Verkäufern, Kundenkartenanbietern, Auskunfteien, Scoring-Unternehmen für Bonitätsauskünfte, Anbietern von Bezahlverfahren usw. Auch Datensammlungen bei Internet- und Smartphone-Nutzung werden erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf den praktischen Hinweisen für einen besseren Datenschutz und Selbstbestimmung für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Weitere Informationen gibt es unter www.datenschutzzentrum.de.

Am Montag, 25. April, kommt Marit Hansen auf Einladung vom Gesprächskreis Ilex e.V. nach Kaltenkirchen. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen. Im Anschluss bleibt noch ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.

Foto: Marit Hansen