Kaltenkirchen (em) Chefarzt Dr. med. Dirk Seeler (Foto) ist zu Gast beim Gesprächskreis Ilex e.V. Das Thema des Abends: „Dem Darmkrebs keine Chance von der Vorsorge zur Therapie“ am Montag, 24. September, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Kaltenkirchen.

Dr. med. Dirk Seeler ist Chefarzt der Inneren Medizin in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Mit seinem Vortrag möchte er seine Zuhörer sensibel machen für das Thema Vorsorge und die Angst vor den Diagnose „Krebs“ nehmen. Rechtzeitig erkannt gibt es gute Heilungschancen. Sie fühlen sich großartig, Sie haben einen gesunden Appetit, Sie sind erst fünfzig ... dann haben Sie die typischen Symptome von Darmkrebs.*

Jährlich erkranken in Deutschland ca. 70.000 Menschen an Darmkrebs. Durch die Vorsorge könnte ein Großteil der Neuerkrankungen verhindert werden. Symptome treten in der Regel erst in fortgeschritten Stadien der Erkrankung auf. Für eine effektive Therapie ist aber eine frühzeitige Diagnosestellung von elementarer Bedeutung.

In dem Vortrag werden die Ursachen der Darmkrebsentstehung und Vorsorgekonzepte ebenso dargestellt, wie die modernen Diagnostik- und Therapieverfahren in spezialisierten Zentren und die Nachsorge. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zur persönlichen Diskussion. Alle Interessierten sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.

*So lautete der Slogan einer Aufklärungskampagne der amerikanischen Krebsgesellschaft.