Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“, unter der Schirmherrschaft des Bürgervorstehers der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Rüdiger Gohde,informiert Rechtsanwältin Nicole Eichel in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein am Donnerstag, 25. August, um 19 Uhr, im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b (1.Stock/Raum: 1.30), 24568 Kaltenkirchen, über Rechtsirrtümer im Alltag.
„Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!“, „Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!“ und „Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Weintrauben auch schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!“ - Solche Aussagen sind keine Seltenheit. Ob sie jedoch zutreffen und mit unserem Recht zu vereinbaren sind, ist eine ganz andere Frage.
Leider wird das alltägliche Leben, ob beim Einkaufen oder am Telefon, im Shopping-Center oder im Internet, immer noch von vielen Fehleinschätzungen beherrscht. Auf anschauliche Art und Weise werden die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag ausgeräumt und so sorgt dieser Abend sicherlich für die eine oder andere Überraschung.
Der Eintritt ist frei.