Kaltenkirchen (em) Im ersten von 6 Vorträgen in 2018 der Kaltenkirchener Sektion der SHUG geht es am Mittwoch, 14. Februar um das Thema „Wie kann Gott das zulassen? Theodizeeproblem und seine Lösungen“.

Als Einwand gegen den christlichen Gottesglauben wird oft gesagt, dass ein Gott, der so viel Übles in der Welt zulasse - Krankheiten, Seuchen, Naturkatastrophen, Krieg, Verbrechen - doch ein recht merkwürdiger Gott sein müsse, wenn man angesichts dessen überhaupt von der Existenz Gottes überzeugt sein könne. Auch im Glauben verwurzelten Menschen kann dieses Problem vor dem Hintergrund düsterer Lebenserfahrungen eine echte Anfechtung sein, die in Glaubenskrisen und Zweifel stürzt. In diesem Vortrag sollen einige klassische philosophische wie theologische Antworten auf die sogenannte „Theodizee“-Frage vorgestellt und in ihrer Überzeugungskraft geprüft werden. Denn Antworten gibt es - ob sie uns gefallen, ist eine andere Frage. Ein Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosenau 19.30 bis 21 Uhr, Eintritt 5 Euro/ ermäßigt 2 Euro / Mitglieder der SHUG frei VHS Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40

Information und Anmeldung bitte unter 0 41 91 / 917 60 oder auf www.vhskaltenkirchen.de