Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 22. September, findet in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Wahl des Deutschen Bundestages statt. Derzeit laufen bei der Stadt die organisatorischen Vorbereitungen für die Durchführung der Wahl.
„Ich bin auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen und suche daher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 22. September“, so Gemeindewahlleiter Bürgermeister Hanno Krause. In Kaltenkirchen sind 14 Urnenwahlbezirke sowie drei Briefwahlbezirke gebildet worden. Es werden insgesamt 119 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bilden als Wahlvorsteher(in), Schriftführer(in) und Beisitzer(in) den Wahlvorstand in den einzelnen Wahlräumen. Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus 7 Mitgliedern. Das Mindestalter der Wahlhelfer beträgt 18 Jahre. Sie stellen am Wahlsonntag die ordnungsgemäße Stimmenabgabe sicher und führen die Stimmenauszählung durch. Wahlhilfe setzt keine besonderen Kenntnisse voraus. Die Wahlhelferin und Wahlhelfer müssen nicht den ganzen Tag im Wahlraum bleiben. Die Wahlvorstände sind so besetzt, dass sich die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Absprache mit dem Wahlvorsteher bzw. der Wahlvorsteherin problemlos untereinander abwechseln können und immer mindestens 3 Mitglieder im Wahlraum anwesend sind. Für die Tätigkeit werden 30 Euro pauschalierter Auslagenersatz gezahlt.
Ansprechpartner:
Herr Steenbuck, Tel.: 04191 - 939 474 und
Herr Ralf Köhler, Tel. 04191 - 939 330
E-Mail: Wahl@kaltenkirchen.de