Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen ruft erneut alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu auf, engagierte Personen oder Gruppen vorzuschlagen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Jede Nominierung ist ein wertvoller Beitrag, um außergewöhnliches Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.

Bereits zum 23. Mal verleiht die Stadt die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt.

Wer kann vorgeschlagen werden?

Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen längeren Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder Kirche.

Auch bereits in früheren Jahren eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden.

So geht’s:

Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, hinsichtlich der Eignung der vorgeschlagenen Person oder Gruppe.

Vorschläge können frei formuliert oder mittels Vorschlagsvordruck eingereicht werden. Die Vordrucke sind an der Information des Rathauses erhältlich und stehen unter www.kaltenkirchen.de zum Download bereit.

Einsendeschluss: 30. November 2025: Stadt Kaltenkirchen, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen, info@kaltenkirchen.de

Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung gern zur Verfügung. Die Stadt Kaltenkirchen bedankt sich bereits jetzt für die zahlreichen Vorschläge und das vielfältige bürgerschaftliche Engagement.