Kaltenkirchen (rj) Die Energiewende ist überall ein Thema. Auch die FDP in Kaltenkirchen befasst sich damit. Der Ortsverband zeigt im Rahmen eines Energiesonntags den Dokumentarfilm „Leben mit der Energiewende“ von Frank Farenski.

Kaltenkirchen hat zwar kein Kino, aber der FDP ist es gelungen, den Film trotzdem in die Stadt zu holen und zeigt ihn am Sonntag, 10. März, von 13 bis 18 Uhr in der Feierei in der Hamburger Straße. Der freie Journalist wird persönlich anwesend sein und nach der Präsentation für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Inhaltlich setzt sich der Film mit der Energiewende auseinander. Dass regenerative Energieträger den Strom unbezahlbar machen, sei eine der vielen Legenden, die der Film aufklärt. Denn das Gegenteil sei richtig:

„Ohne die Energiewende wird Strom und Wärme schon in absehbarer Zukunft für Verbraucher und Wirtschaft unbezahlbar. Jeden Tag wird die Produktion von Öko-Strom billiger, aber die sterbende konventionelle Energieindustrie verteidigt mit ihrem großen politischen Einfluss ihre alten Märkte“, so Farenski. Er entblättert mit seinem Film eine deutsche Energiepolitik, die die Bürger desinformiert und obendrein dem Verbraucher unter dem Deckmantel der Förderung regenerativer Energien viel zu hohe Kosten aufdrückt. Er zeigt aber auch praktische Lösungen, wie jeder Bürger die Energiewende schon heute praktisch für sich umsetzen und energetische Unabhängigkeit zurück gewinnen kann.

Foto: Der Fernsehjournalist Frank Farenski hat einen Film über die Energiewende gedreht.