Kaltenkirchen (em) Der Wochenmarktbeirat hat sich in einer der letzten Sitzungen intensiv mit der Attraktivität des Wochenmarktes befasst. Nachdem die Fläche vor Lescow in der Holstenstraße für eine Erweiterung des Wochenmarktes zur Verfügung steht, soll auch das Angebot des Marktes ausgeweitet werden.
Folgende Sortimente können den wöchentlichen Markt attraktiver gestalten: Süßwaren und Schaumwaffeln, Asiatische oder mediterrane Lebensmittel (französisch, italienisch, spanisch, griechisch), Körner, Nüsse, Trockenobst, Gewürze und getrocknete Kräuter, Fischräucherei, Wein- oder Kaffee- und Teestand mit Verkostung, Tierfutter, Haushaltswaren des täglichen Bedarfs (wie Töpfe und Bratpfannen, Besenstiele, Schrubber, Staubwedel, Staublappen, Aufwaschlappen, Kaffeefilter, Gemüsehobel), Töpfer-, Gips- und Keramikwaren (ausgenommen Porzellanwaren), Korb-, Bürsten- und Holzwaren, Spankörbe, Reinigungs- und Putzmittel, Kurzwaren (z.B. Wollgarn, Zwirn, Bänder, Knöpfe, Sicherheitsnadeln, Stecknadeln, Reißverschlüsse, Haarnadeln, Schuhbänder, Schuhputzzeug, Einlagesohlen, Rasierklingen, Reisbrettstifte), Toilettenartikel einfacher Art (z.B. Seife, Zahnpasta, Zahnputzwasser, Zahnbürsten, Hautcreme, Haarcreme, Fußöl, Badesalz, Taschentücher), Modeschmuck, Lederwaren Neuheiten und sonstige Werbeverkaufsartikel, Kleintextilien (z.B. Blusen, Krawatten, Pullover, Unterwäsche, Mieder, Schals, Damen- und Herrenstrümpfe, Tischdecken, Hüte, Mützen, Plastiktische- und Zierdecken, Wachstuchdecken), Hausschuhe, Sandalen und Badeschuhe, Kleinspielwaren.
Die Marktzeiten sind samstags von 7 bis 13 Uhr mit Ausnahme von Feiertagen. In diesen Fällen wird der Wochenmarkt an dem auf dem Feiertag vorangehenden Werktag durchgeführt. Auch ist es möglich, tageweise auf Probe das Sortiment anzubieten. Bei Bedarf wäre die Aufstellung eines Standes für jeden zweiten Samstag vorstellbar.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Rettmann, Rathaus, Tel. 04191 939 331