Artikel
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Volles Bürgerhaus zum Thema Grundsteuer der CDU-Fraktion
Kaltenkirchen (em) Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen hatte am Mittwochabend zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ in das Bürgerhaus Kaltenkirchen eingeladen. Redner des Abends war der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck, zu dessen Wahlkreis auch Kaltenkirchen gehört.
Mehr als 70 Gäste aus Kaltenkirchen und dem Umland sind der Einladung der CDU-Fraktion gefolgt. Das Thema Grundsteuer ist in aller Munde, denn seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. Aber derzeit gibt es noch keine Grundsteuerbescheide der Stadt. Wobei der Kaltenkirchener Bürgermeister Stefan Bohlen auf der Veranstaltung berichtet hatte, dass genau am Tag der Informationsveranstaltung die Stadt Kaltenkirchen die Grundsteuerbescheide verschickt hat. Somit werden Kaltenkirchens Grundstücksbesitzerinnen und Besitzer in den nächsten Tagen wissen, welche Grundsteuer sie tatsächlich nach der Reform zu zahlen haben.
13.01.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Informationsveranstaltung: Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?
Kaltenkirchen – Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen lädt zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 08. Januar 2025 um 18:30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltenkirchen zum Thema „Wie geht es weiter mit der Grundsteuer?“ ein.
Seit dem 01.01.2025 gilt die neue Grundsteuerreform. In der Stadtvertretung wurden die Hebesätze aufgrund des Grundsteuer-Transparenzregisters des Landes beschlossen. Was bedeutet das nun für die Bürgerinnen und Bürger und Betriebe in Kaltenkirchen? Mit welcher Grundsteuerbelastung müssen Sie rechnen und wie wird sich das Thema weiterentwickeln? Diese und andere Fragen wollen wir mit den Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkichenern diskutieren.
Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck MdL wird auf die Systematik der neuen Grundsteuer eingehen und auch einen Vergleich zu anderen Grundsteuermodellen in Deutschland ziehen und das Thema differenzierte Hebesätze erklären.
Alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirc
06.01.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Diskussion über die Kita-Reform mit Ole Plambeck
Kaltenkirchen (em) . Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Ziel der Reform ist es, eine bestehende Finanzierungslücke zu schließen und gleichzeitig mehr Flexibilität zu ermöglichen. Eine bedarfsgerechte Betreuung soll sichergestellt werden. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. Es hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern.
Am vergangenen Freitag informierte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Ole Plambeck über die anstehende Reform. Unter dem Titel „Was bringt die Kita-Reform 2024?“ diskutierten 50 Eltern, Kitamitarbeiter, Kommunalpolitiker im Vereinsheim am Marschweg in Kaltenkirchen mit dem CDU-Finanzexperten. Dabei wurden wesentliche Fragen rund um die Finanzierung, neue Betreuungsmodelle und die Unterstützung von Familien und Trägern thematisiert.
Der haushaltspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion betonte die Wichtigkeit, das Gesetz frühzeitig umzusetzen, um die Herausforderungen in der
21.10.2024
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Traditionelles Grünkohlessen mit Ehrungen und Begegnungen
Kaltenkirchen (em) Mit einem herzlichen norddeutschen "Moin!" begrüßte der Ortsvorsitzende Simon Sambold die über 50 Gäste des traditionellen Grünkohlessens der CDU und der Senioren Union im Bürgerhaus in Kaltenkirchen am vergangenen Freitag, den 16. Februar 2024. Die Veranstaltung versprach nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch politische Impulse und Ehrungen für langjährige Mitglieder.
Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein MdB und der Bürgermeister Stefan Bohlen (CDU) waren prominente Gäste, die mit ihren Ansprachen die politische Bedeutung des Abends unterstrichen. Bernstein betonte die Wichtigkeit lokaler Traditionen und die Rolle der CDU in der Region, während Bürgermeister Bohlen auf die aktuellen Herausforderungen der Kommunalpolitik einging.
Im festlichen Rahmen wurden zwei verdiente CDU-Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei geehrt. Horst Wittorff erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft, während das CDU-Urgest
21.02.2024
CDU Kaltenkirchen
"Wir stehen uneingeschränkt hinter Bürgervorsteher Hans Jürgen Scheiwe"
Kaltenkirchen (em) Zu der Diskussion über den Bürgervorsteher Hans Jürgen Scheiwe hat die CDU Kaltenkirchen ein Schreiben an alle Fraktionsvorsitzenden der Stadt Kaltenkirchen versandt. Der Brief im Wortlaut:
"Im Namen der CDU möchten wir bezüglich der öffentlichen Kritik an unseren amtierenden Bürgervorsteher Hans Jürgen Scheiwe klarstellen, dass wir uneingeschränkt hinter ihm stehen und die geäußerte Kritik verurteilen.
Unsere Partei betrachtet die Rolle des Bürgervorstehers als äußerst wichtig für die Gemeinde und schätzt die damit verbundene Verantwortung. Wir sind der festen Überzeugung, dass unser derzeitiger Bürgervorsteher diese Aufgabe mit großem Engagement und Pflichtbewusstsein wahrnimmt.
Wir sind uns bewusst, dass es in einer Gemeinde unterschiedliche politische Ansichten und Meinungen gibt. Dennoch ist es bedauerlich, dass einige Parteien öffentlich Kritik an unserem Bürgervorsteher geäußert haben. Wir halten konstruktive Krit
06.06.2023
CDU
Daniel Günther im Gespräch mit Bürgern aus Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein, Daniel Günther, besuchte am Freitag, den 28. April eine Veranstaltung mit mehr als 50 Gästen in Kaltenkirchen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Kaltenkirchen waren anwesend und begrüßten ihn herzlich.
Der Abend begann mit einem kurzen Grußwort des Ortsvorsitzenden Hauke von Essen, der die Bedeutung der Veranstaltung für die lokale Politik hervorhob und sich für die Unterstützung bedankte. Anschließend sprach Daniel Günther über die aktuellen politischen Entwicklungen in Schleswig-Holstein und betonte die Bedeutung der CDU für die Zukunft des Landes.
Nach seiner kurzen Rede nahm sich Daniel Günther viel Zeit, um mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden viele Themen diskutiert, die den Menschen in Schleswig-Holstein wichtig sind, wie zum Beispiel die Zukunft der Energiepolitik, die Entwicklung der Wirtschaft und die Sicherheit im öffentlichen Raum.
Die Vera
05.05.2023
CDU Kaltenkirchen
Kaltenkirchen mal anders
Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Sonntag lud die CDU Kaltenkirchen zu einer traditionellen Fahrradtour durch die Stadt ein. Trotz des etwas kühlen Starts am Morgen fanden sich 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren ein. Mit dabei waren auch einige CDU-Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl.
Die Tour startete am Grünen Markt und führte entlang der Schmalfelder Straße, wo aktuelle Entwicklungen wie Straßen- und Wohnungsbau zu sehen waren. Besonderes Augenmerk galt dabei der Idee der CDU für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft. Weiter ging es zum Verwaltungsgebäude Auenland und von dort zur Holstentherme. Die Radlerinnen und Radler genossen das schöne Wetter und machten auch Halt am Freizeitpark, am Einheitsbuddelwald sowie an der neuen Skateranlage.
Unterwegs gab es immer wieder interessierte Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die von unserem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe gerne beantwortet wurden. Besonders beliebt waren auch die Sto
04.05.2023