Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Politik und Matjes bei der CDU Struvenhütten

Struvenhütten (em) Mehr als 50 Gäste sind der Einladung von Wolfgang Mohr und seinen Christdemokraten zum traditionellen Matjesessen in Gerth’s Gasthof gefolgt. Sie erfreuten sich auch in diesem Jahr an Matjes in traditioneller Art und Schnitzel mit Bratkartoffeln. Die Reden vom CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann MdB, dem stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck und dem Landesvorsitzenden der KPV und Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck MdL brachten die Besucher auf den aktuellsten Stand in der Bundes-, Landes- und Kreispolitik. Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann MdB berichtete über die aktuelle Situation in Berlin. In der kommenden Woche werden die Ausschüsse neu besetzt und er wird vermutlich wieder Verantwortung im Verkehrsausschuss und Petitionsausschuss tragen. Auf großes Interesse stoß Storjohanns Hinweis, dass die Europäische Union Freifunk mit 15.000 Euro als verlorenen Zuschuss unter
22.01.2018
CDU

Torsten Kowitz im Kreistag

Kattendorf (em) Zur Wahlkreismitgliederversammlung für die Vornominierung eines Kreistagskandidaten für den Wahlkreis 10 trafen sich am Montag 47 stimmberechtigte Christdemokraten aus Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II und Winsen. Kisdorfs Bürgermeister Reimer Wisch erzielte neun Ja-Stimmen und Marineoffizier Torsten Kowitz aus Stuvenborn 38 Ja-Stimmen für die Nominierung zur Kreistagswahl am 6. Mai. Somit ist Torsten Kowitz für die Direktwahl vorgeschlagen. Neben den beiden wird Ingrid Helmrich für die Liste zur Kreistagswahl antreten. Reimer Wisch, der nicht erneut als Bürgermeisterkandidat kandidieren will, war am Tag zuvor mit einem grippalen Infekt auf dem Neujahrsempfang im Kisdorfer Margarethenhoff kollabiert und muss noch ein paar Tage für Untersuchungen im Krankenhaus verbringen. Für ihn sprach der Kisdorfer CDU-Gemeindevertreter Dirk Schmuck-Barkmann und hob besonders die Erfahrung und Vernetzu
16.01.2018
Stadt Kaltenkirchen

7. Kaltenkirchener Unternehmerforum

12.04.2017
Wirtschaftsrat

HH trifft SH - Politpromis treffen sich (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (th/tk) „Sprung in die Champions League wie gut ist die Metropolregion gerüstet?“ Das war das Thema der Veranstaltung des Wirtschaftsrates Segeberg (CDU) am Montag, 25. Januar, im Hause der Jungheinrich AG, in Kaltenkirchen. Der Wirtschaftsrat lud zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die informative und eindrucksvolle Betriebsführung gab Einblicke in die perfekt organisierten Abläufe des Unternehmens. „Das war wirklich beeindruckend, zu sehen, wie im Hochregallager die Technik so ineinander greift, dass zwischen der Bestellung und der Auslieferfähigkeit nur 45 Minuten liegen. Wirklich faszinierend, dass aus den unendlichen Tiefen eines solchen Lagers genau das kommt, was der Servicemitarbeiter braucht. Dahinter steht ein innovatives Unternehmen mit großem Know how, das damit weltweit seine hervorragende Stellung untermauert, “ so Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, nach der Betriebsbesi
27.01.2016
MIT Kreis Segeberg

Wirtschaftsvereinigung der CDU wählt neuen Kreisvorstand

Kaltenkirchen (em/lm) Auf der Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg im Bürgerhaus in Kaltenkirchen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als besondere Gäste nahmen der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann, der Landtagsabgeordnete Volker Dornquast, der Kreisvorsitzende der Jungen Union und Kreistagsabgeordnete Ole Plambeck und der Kreistagsabgeordnete Uwe Voss an der Veranstaltung teil. Der MIT-Kreisvorsitzende Hans- Peter Küchenmeister trat nicht erneut zur Wahl an und schlug Sven Boysen als seinen Nachfolger vor. Der selbständige Verlagsinhaber aus Bad Bramstedt wurde einstimmig gewählt. Boysen hat sich die Förderung des Mittelstandes als den „Klebstoff der Gesellschaft“ auf die Fahnen geschrieben und ist durch seine Aktivitäten in der Metropolregion Hamburg bestens vernetzt. Als Stellvertreter wurden der Bankkaufmann Uwe Gätjens aus Henstedt-Ulzburg und der Unternehmensberater Gunnar B
20.02.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Der WZV auf Autobahn-Rastplätzen

Kaltenkirchen (em) Die Profis in Orange nutzen die Autobahn A7 zwischen Hamburg und Neumünster jetzt nicht mehr nur, um zu den Entsorgungsanlagen zu gelangen. Sie sind jetzt auch auf den Rastplätzen an der A7 aktiv. Von der Stadtgrenze Hamburg bis zur Raststätte Aalbek in Neumünster haben die Profis in Orange jetzt die Abfallentsorgung auf allen Rastplätzen übernommen. Im Juli haben sie den Auftrag von der Autobahnmeisterei Quickborn erhalten. Sie haben sich gegen etliche, auch private Entsorgungsfirmen, durchgesetzt, weil ihr Entsorgungskonzept überzeugte. Bislang haben Mitarbeiter der Autobahnmeisterei aus den grünen, runden Abfallsammelbehältern die vollen Plastiktüten herausgeholt, aufgeladen und die Behälter mit neuen Tüten bestückt. Statt der grünen Behälter, die nur an zentralen Stellen platziert waren, gehören jetzt gut erreichbare 240-Liter Behälter vom WZV zur Ausstattung der Rastplätze. Alle Behälter sind mit einer Diebstahlsicherung versehe
10.10.2011