Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Ferienpass 2023 online abrufbar

16.06.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreicher Kata- und Bunkai Lehrgang mit Prüfungsabnahme

Kaltenkirchen (em) Am ersten Sonntag im April veranstaltete die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft für ihre Mitglieder und Gäste einen gemeinsamen Kata- und Bunkai-Lehrgang. Die drei Trainer Knud Möhle (5. Dan), Yvonne Sievert-Möhle (4. Dan) und Ulf Schmidt (3. Dan) gewährten den über 70 Teilnehmern intensive / schweißtreibende und spannende Einblicke in die Bedeutung von Techniken und Bewegungen in der Kata. Kata sind traditionell überlieferte Kämpfe gegen imaginäre Gegner, mit Hilfe derer die Vielzahl der Karate-Techniken gelehrt und gelernt werden. Beim Bunkai-Lehrgang konnten die Teilnehmer durch die Anwendung der Kata mit einem echten Partner ein tieferes Verständnis für die Techniken entwickeln und am eigenen Leib erfahren, ob ihre Techniken bereits ausgereift sind und (einer Anwendungssituation standhalten) funktionieren. Trainiert wurde abhängig von der Graduierung in drei verschiedenen Gruppen, so dass für jede Leistungs- und Erfahrungsstu
05.04.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreich bestandene Gürtel-Prüfungen der Karatekas

Kaltenkirchen (em) Endlich konnten am Freitag, 20.01.2023 lang ersehnte weitere Kyu-Prüfungen, bisher eingeschränkt durch den Corona-Umstand, abgelegt werden. In der Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft haben die Karatekas Jan Benno Schroeder (8 Jahre) und Moritz Meiberg (8 Jahre) ihre Weißgurtprüfung bestanden. Jan Benno Schroeder hat im Frühjahr 2021 während des Corona bedingten „Lockdowns“ online per Zoom, am Karate-Training überhaupt teilgenommen und seitdem eifrig trainiert. Moritz Meiberg kam im Sommer 2021 dazu und startete in unserer Sportplatz-Phase (die Corona-light-Phase) mit dem Training. Im August wechselten die beiden Freunde aus der Bonsai-Gruppe in die Gruppe der älteren Anfänger ab 8 Jahren. Dort haben sie weiter fleißig geübt und konnten zur Weißgurt-Prüfung alle Techniken und Übungen in den drei Säulen des Karate (Kihon, Kata und Kumite) fehlerfrei zeigen. Trotz der Aufregung während der Prüfung, war die Freude übe
23.01.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft

Jahresabschluss der Karatekas mit erfolgreichen Prüfungen

Kaltenkirchen (em) Am letzten Montag konnte nach langer Corona-Pause wieder das alljährliche weihnachtliche Abschlusstraining stattfinden. Für ca. 50 Karatekas vom Kleinsten bis zum über 80 Jährigen war das gemeinsame Abschlusstraining unter der Leitung von Knud Möhle für alle Teilnehmer eine tolle Veranstaltung. Weiterhin wurden alle Vorstandsmitglieder für Ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt. Im Anschluss gab es bei Kerzenschein für alle ein sehr schön inszeniertes Weihnachtsbeisammensein. Ferner konnten sich eine Woche zuvor wieder einige Karatekas auf Gürtelprüfungen freuen. Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft hat für die junge Altersklasse und in der Ü-50-Gruppe die Abnahmen für Weißgurte (9.Kyu) und Gelbgurte (8.Kyu) durchgeführt. Die Teilnehmer für die Weißgurt-Prüfung (Mia Horn, Younes Abdo, Julia Kolesnikov) und für die Gelbgurt-Prüfung (David Maroszkanycz und aus der Ü-50-Gruppe: Brigitte Finsterbusch, Heinz Pollok) haben si
22.12.2022
Kaltenkirchener

KT - Karate: Lars Möhle bestand erfolgreich 1. Kyu Prüfung

Kaltenkirchen (em) Am letzten Wochenende durfte sich Lars Möhle (16), frischgebackener Übungsleiter-C-Lizenz-Inhaber der Karatesparte in der Kaltenkirchener Turnerschaft, ganz besonders über die bestandene Prüfung zum 1. Kyu freuen. Der dritte und letzte Braungurt ist die Vorstufe zum Schwarzgurt. Dazu reiste er eigens nach Flensburg, um auf dem Lehrgang mit Michael Gehre (Europameister und mehrfacher JKA-Cup-Sieger) teilnehmen zu können. Hoch motiviert stellte sich Lars Möhle sehr gut vorbereitet den hohen Anforderungen an den technischen Ausführungen der Karate-Elemente in Kihon (Grundschule), Kumite (Kampf) und Kata (Formenlauf). Die Präzision und Ausführung der jeweiligen Techniken haben die Prüfer überzeugt. Dies hatte sich nun ausgezahlt, da Lars Möhle seit seinem 5. Lebensjahr viermal pro Woche trainiert und selbst noch Training gibt. Noch beim letzten Kawasoe-Lehrgang in Kaltenkirchen freute er sich sehr über bestandene Prüfungen seiner „Sc
23.06.2022
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreich bestandene Gürtel-Prüfungen beim Karate

Kaltenkirchen (em) Endlich konnten vor kurzem lang ersehnte Kyu-Prüfungen, bisher eingeschränkt durch den Corona-Umstand, abgelegt werden. In der Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft haben die Karatekas Fynn Kenner und Tobias Göckens neue Kyu-Grade durch jeweilige Einzelabnahmen erreicht. Fynn Kenner (12 Jahre alt) hat im Februar 2018 in der Juniorengruppe mit dem Training begonnen. Seine letzte Prüfung war im Dezember 2019 zum 8. Kyu (Gelbgurt). Corona-bedingt hatte er etwa 1 Jahr ausgesetzt. Durch regelmäßiges Training in der Farbgurtgruppe (2x pro Woche) und entsprechenden Einsatz seit dem Frühjahr 2021, konnte er fehlendes Training wettmachen und sich für die jüngst angesetzte Prüfung gut vorbereiten. Angespornt durch seine Trainingskameraden, konnte er sich so zum 7. Kyu (Orange Gurt) qualifizieren. Trotz Aufregung freut sich Fynn natürlich sehr über die bestandene umfangreiche dreiteilige Gürtelprüfung, bestehend aus Kihon, Kata und Kumite.
17.05.2022
Stadt Kaltenkirchen

Ferienpass 2022 online abrufbar

02.05.2022
Kaltenkirchener Turnerschaft

Große Freude über erfolgreich bestandene Prüfungen

Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 21. Januar konnten sich trotz des Corona-Umstands, einige Karatekas auf abgelegte Gürtelprüfungen freuen. Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft hat für die Altersklasse 8 bis 14 Jahre und in der Erwachsenengruppe die Abnahmen für die Weißgurte (9.Kyu) und Gelbgurte (8.Kyu) durchgeführt. Die jungen Teilnehmer (Charlotte Angermann, Hannes Petersen, Justus Zurborg, Marvin Zschoppe, Mervi Just, Yannik Just) haben nach den Sommerferien 2021 noch gemeinsam auf dem Sportplatz begonnen und sind inzwischen eine richtig gute Trainingsgemeinschaft geworden. Sie trainieren mit viel Fleiß und sind konzentriert und diszipliniert bei der Sache. Auch wenn natürlich nicht immer alles auf Anhieb klappt, geben sie nicht auf und üben immer weiter. Sie helfen sich gerne gegenseitig und strengen sich ordentlich an. Sie freuen sich sehr über die erste abgelegte Prüfung zum 9.Kyu (Weißgurt), auch wenn die Aufregung nicht ganz zu verbergen war.
25.01.2022