Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Schwimmunterricht für Kinder aus der Ukraine

27.06.2024
HolstenTherme

HolstenTherme lehrt hunderten Kindern das Schwimmen

Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme und das Warmwasser-Freibad in Kaltenkirchen tragen dafür Sorge, dass Kindern das Schwimmen gelehrt wird. So bieten die HolstenTherme und auch die ortsansässigen Vereine diverse Schwimmkurse in unterschiedlichen Altersklassen an, um Kinder an das Wasser zu gewöhnen und das Schwimmen zu lehren. Allein in diesem Jahr stellt die HolstenTherme mit ihrem eigenen Schwimmkursangebot über 800 Schwimmkursplätze zur Verfügung. Unterrichtet wird für jede Altersgruppe. In Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Hauberg reicht das Angebot vom Babyschwimmen bis hin zum Aufbau-Schwimmkurs. Für dieses Jahr sind noch nicht alle Schwimmkursplätze vergeben. Die Terminanfrage kann unter Tel: 0 41 91 / 91 22 31 erfolgen oder das Kind direkt an der Rezeption der HolstenTherme angemeldet werden. Weiterhin unterrichten Schulen und Vereine im Sportbecken der HolstenTherme und im Warmwasser-Freibad. So werden zirka 14.600 Kindern und Jugendlichen pro Jah
07.08.2017
Holstentherme

Tag des Schwimmabzeichens

Kaltenkirchen (em/lm) Kostenlos durchgeführte Schwimmprüfungen stehen an diesem Tag im Freibad Kaltenkirchen auf dem Programm. Die DLRG möchte mit dieser Aktion vor allem die Kinder auf die bevorstehenden Sommertage vorbereiten. Sonntag, 6. August, von 13 bis 17 Uhr Treffpunkt: HolstenTherme Kaltenkirchen Kosten: Eintritt | www.holstentherme.de
19.07.2017
BSV Kisdorf

BSV Kisdorf erfolgreich beim Sportabzeichen-Team-Wettbewerb

Kisdorf (em) Im Rahmen der Förderung des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2017 der Sparkassen-Finanzgruppe, hat der BSV Kisdorf mit den U12-Turnern/Turnerinnen beim Team-Wettbewerb eine Prämie von 500 Euro gewonnen. Der Scheck wurde in der kleinen Sporthalle Kisdorf symbolisch an die Sparte Turnen/Leichtathletik überreicht. Dazu kamen Tobias Bolsmann (Sparkasse Südholstein) und vom Kreissportverband Dieter Prahl. Dieser lobte den Einsatz des BSV Kisdorf im Bereich der Sportabzeichen. Der Verein sei einer der engagiertesten Verein im Kreis Segeberg bezüglich der Abnahme von Sportabzeichen. Besonders dankte er der Spartenleiterin Eva Lüdemann-Strunck, die sich unermüdlich dafür einsetzt, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene jedes Jahr das Sportabzeichen ablegen. In 2016 waren es über 300. Seit letztem Jahr gibt es auch eine sehr gute Kooperation mit der Schule Kisdorf, um auch Kinder, die nicht in einem Sportverein sind, an das Sportabzeichen heranzuführ
22.03.2017
Aktiv

Tag des Schwimmabzeichens am 29. Juli

Kaltenkirchen (em) Kostenlos durchgeführte Schwimmprüfungen stehen an diesem Tag im Freibad Kaltenkirchen auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mittwoch | 29. Juli | 12 Uhr | Kaltenkirchen - HolstenTherme
19.06.2015
BSV Kisdorf

Sportabzeichen-Ehrung am 27. September

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) 1. Platz bei den Sportabzeichen-Wettbewerben in der Kategorie Vereine bis 499 Mitglieder im Jahr 2013. Am Sonnabend, 27. September um 10 Uhr findet in der Mehrzweckhalle des BSV Kisdorf die Sportabzeichen-Ehrung für Kinder und Jugendliche aller Sparten statt. Bei den Sportabzeichen-Wettbewerben 2013 belegte der BSV Kisdorf in der Kategorie Vereine bis 499 Mitglieder im Kreis Segeberg mit 129 erreichten Sportabzeichen den 1.Platz. Und auch im Jahr 2014 ist der BSV Kisdorf auf gutem Weg, die Zahl des Vorjahres zu erreichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Auch wer
17.09.2014
Reitverein Eichengrund

13 Prüflinge bestehen Reitabzeichen Prüfung

Kaltenkirchen/Lentföhrden (em) Der Geruch nach frischem Shampoo, die hektisch herumlaufenden Eltern und dann die viele aufgeregte Jugendliche. All dies war am Freitag, 18. Juli, ein Zeichen dafür, dass etwas Besonderes im Reitstall von Dirk Schröder, Lentföhrden statt finden würde. 13 Prüflinge wollten sich in den Unterschiedlichen Disziplinen beweisen, um eines der angestrebeten Reitabzeichen zu erhalten. Dieses Reitabzeichen ist für alle Reiter der Anfang, um auf Turniere nach der Leitungs-Prüfungs-Ordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung an den Start gehen zu dürfen. Geprüft wurden die Reiter in den Disziplinen Dressur, Springen und Theorie, für jede einzelne Disziplin vergeben die Richter Wertnoten von 1-10 (10 das Beste). Aus den Noten der Teilprüfungen wird der Durchschnitt errechnet, welcher mindestens 6,0 sein muss, um die Prüfung zu bestehen. An diesem heißen Freitag schwitzten alle Reiter unter ihren Jackets, ob wegen der harten Arbeit oder
01.08.2014
HolstenTherme

Ferienpass: Tag des Schwimmabzeichens am 6. Juli

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Ferienpassaktion veranstaltet der DLRG Kaltenkirchen ein Tag des Schwimmabzeichens. Kostenlos durchgeführte Schwimmprüfungen stehen an diesem Tag im Freibad Kaltenkirchen auf dem Programm. Die DLRG, also die Lebensrettungsgesellschaft, arbeitet natürlich auch präventiv und möchte mit dieser Aktion vor allem die Kinder auf die bevorstehenden Sommertage vorbereiten. Vielleicht ist dann am Meer oder im Binnensee der eine oder andere Einsatz weniger notwendig. Unter fachlich kompetenter Anleitung werden folgende Schwimmprüfungen abgenommen: • Seepferdchen • Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) • Jugendschwimmabzeichen Silber (Fahrtenschwimmer) • Jugendschwimmabzeichen Gold (Jugendschwimmer) Während der Veranstaltung gibt es eine entsprechende Betreuung. Und eine Urkunde gehört natürlich auch dazu. Also mal vorbeischauen und einfach mitmachen. Schwimmen muss aber jeder selbst. Eine Anmeldung is
05.07.2012