Artikel
Agentur für Arbeit
Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft
Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.
Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Sei
23.06.2025
Agentur für Arbeit
Viele neue Kontakte beim zweiten Kaltenkirchener Outdoor-Speeddating
Kaltenkirchen (em) Das Organisationsteam von StellWERK Kaltenkirchen (Jobcenters Kreis Segeberg) und dem Arbeitgeber-Service hat offensichtlich einen guten Draht nach oben. Bei strahlendem Sonnenschein trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 200 Interessierte auf zwölf regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Die lockere Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche wurden von beiden Seiten gelobt. Jedes Unternehmen hatte bis zu 50 Kontakte an diesem Tag. Vier Einstellungen gab es unmittelbar. Aus den aussichtsreichen Kontakten können in den kommenden Tagen weitere Arbeitsverhältnisse entstehen.
Sprachmittler standen für eine reibungslose Kommunikation zur Verfügung, denn auch vie
05.07.2024
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Bereit für die Zukunft – Eine Gedenkstätte erfindet sich neu
Nützen/Kreis Segeberg. Auch in Schleswig-Holstein wird im Umfeld des Gedenktags 8. Mai an das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch veranstaltet aus diesem Anlass am Sonnabend, den 11. Mai 2024, einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände an der Bundesstraße 4.
Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die neue Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch nun fertig und seit Januar für die Öffentlichkeit freigegeben. Vorausgegangen war ein langer und kreativer Prozess, an dem die Kuratorin, Frau Béatrice Busjan, M.A., Agentur Geschichte + Kunst, Gedenkstättenleiter Marc Czichy, sowie ein Lenkungskreis aus Beteiligten der schleswig-holsteinischen Gedenkstättenlandschaft und Mitgliedern unseres Trägervereins maßgeblich beteiligt waren.
Ausgangspunkt für eine neue und moderne Präsentation war die Tatsache, dass die bisherige Ausstellung in Form und teilweise
29.04.2024
Agentur für Arbeit
Menschen und Arbeit in der Pflege kennenlernen
Boostedt (em) Die Pflege bietet interessante Beschäftigungsmöglichkeiten und viel Kontakt mit Menschen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend und die Arbeitsplätze zukunftssicher. Wer Lust hat in diesen Bereich neu oder wieder einzusteigen, kann sich in Boostedt ganz unverbindlich an einem Vormittag zu informieren.
Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 09:00 Uhr bis 13.00 Uhr informiert die Seniorenresidenz am Flugsand, Am Flugsand 33, Boostedt über Ausbildung und Arbeit im Pflegebereich.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten aus der Praxis und sprechen über ihren Einstieg und ihre Erfahrungen. Dazu gibt es einen Einblick in die Aufgaben einer Pflegekraft und die Aufstiegschancen.
Die Veranstaltung findet in einer medizinischen Einrichtung statt, daher gilt die 3G-Regelung. Wer dabei sein möchte, meldet sich bei Anja Bekens von der Arbeitsagentur Kaltenkirchen mit einer kurzen Mail an: Kaltenkirchen.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Foto
05.07.2022
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt, aber nicht mehr stärker als im Vorjahr
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg steigt die Arbeitslosenzahl um 258 Personen oder 3,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im Juli 8.457 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 2.059 oder 32,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist von 5,3 im Vormonat auf 5,5 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr hatte sie 4,2 Prozent betragen.
„Der Corona-Ausbruch hat den Arbeitsmarkt ordentlich „durchgeschüttelt“, er befindet sich auf einem ganz anderen Niveau als zuvor. Die Arbeitslosenzahl entwickelt sich aber im Juli erstmals wieder saisonüblich ohne einen Corona-Aufschlag. Der Anstieg in den Sommerferien war zu erwarten, fiel sogar etwas geringer als im Vorjahr aus. Ob der Arbeitsmarkt in den kommenden Wochen in einen Sink- oder weiteren Steigflug geht, hängt vor allem davon ab, wie die Unternehmen ihre Kurzarbeitenden auslasten können. Vor Neueinstellungen steht in vielen Betrieben zunächst der Abbau der Kurzar
30.07.2020
Agentur für Arbeit
Online Prüfung macht zusätzlichen Behördengang überflüssig
Kaltenkirchen (em) Wer sich während der Covid-19-Pandemie arbeitslos melden musste, kann die noch notwendige Identifikationsprüfung online vornehmen. Fast 7.000 Kunden können im Agenturbezirk davon sofort profitieren. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um Arbeitslosengeld zu beziehen.
In der Zeit der Pandemie kann dies auch telefonisch oder online geschehen. Die Identitätsprüfung muss allerdings nachgeholt werden.
„Viele Kundenanliegen konnten wir in den vergangenen Wochen sehr gut und zügig telefonisch klären“, so Thomas Kenntemich, Leiter der Arbeitsagentur Elmshorn. „Die telefonische Beratung und unsere eService-Angebote sichern die Erreichbarkeit der Agentur in den schwierigen Zeiten der Kontaktbeschränkungen. Außerdem sparen sich unsere Kunden dadurch Zeit und Anfahrtswege.“
An die guten Erfahrungen knüpft die Bundesagentur für Arbeit nun
27.07.2020