Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Gesundheitsminister erklärt Terminvergabe bei Impfzentren

Kaltenkirchen (em) In einem offenen Brief, wandte sich der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen Hanno Krause an Gesundheitsminister Heiner Garg. Seit der Eröffnung des Impfzentrum gibt es Probleme mit der Terminvergabe für die Impfungen. Online wie auch telefonisch scheint es fast unmöglich zu sein einen Termin zu bekommen. Die Antwort aus Kiel ist nun da. Thomas Bellizzi, persönlicher Referent des Ministers: In Zusammenhang mit Ihrer Frage des Zugangs zum Impfen kann ich Ihnen folgenden aktuellen Sachstand übermitteln: Das Gesundheitsministerium wird den Zugang zum Anmeldesystem für Termine in den Impfzentren noch einmal erleichtern: Rund 220.000 impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind, werden ab heute ein Informationsschreiben mit einem persönlichen Pin-Code und einer Telefonnummer erhalten. Diese Ergänzung zum bestehenden Anmeldesystem hat der Gesundheitsminister am 14. Januar 2021 im Sozialausschuss des Landtags vorgestellt.
01.02.2021
Bliev to Huus

„Immer für Sie einsatzbereit!“

Kaltenkirchen (mp) Etwa 200 Patienten versorgt das Team von Bliev to Huus täglich. „Damit wir auch in den ländlicheren Gegenden im Notfall oder in den Stoßzeiten schnell vor Ort sind, sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs zu unseren Patienten“, so Timm Kalweit. „Durch die Fahrzeuge sind auch abgelegenere Häuser für uns leicht zu erreichen.“ Die weißen Firmenautos sind dem Einen oder Anderen sicherlich schon aufgefallen. Die Mitarbeiter sind mit diesen, sowie auch mit ihren eigenen Autos, unterwegs. Auch im Notfall schnell vor Ort „Wir decken ein großes Gebiet ab mit den Gemeinden Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg sowie dem umliegenden Dörfern Alveslohe, Ellerau, Hartenholm, Hasenmoor, Heidmühlen, Hemdingen, Kampen, Kattendorf, Kisdorf, Langeln, Lentföhrden, Nützen, Oersdorf, Quikkborn-Heide, Schmalfeld, Springhirsch, Struvenhütten, Vosshöhlen, Wakendorf II, und Winsen. Das erfordert neben genau
05.09.2012
Bliev to Huus

Urlaubs- und Verhinderungspflege für Angehörige

Kaltenkirchen (hd) Sie pflegen Angehörige und Bekannte und möchten in den Urlaub? Auf eine gute Betreuung müssen Sie dennoch nicht verzichten, denn dafür versorgt „Bliev to Huus“ Ihre Angehörigen in der vertrauten Umgebung zu Hause. Eine freundliche, familiäre und kompetente Betreuung Ihrer Lieben ist hier garantiert. Unter der Voraussetzung, dass der Pflegebedürftige bereits vor der erstmaligen Verhinderung der Pflegeperson mindestens 6 Monate eine Pflegestufe hatte, übernimmt hierfür die Pflegekasse die Kosten von bis zu 1.550 Euro im Jahr. „Bliev to Huus“ versorgt Ihre Angehörigen Damit eine optimale Versorgung der zu pflegenden Person gewährleistet ist, kann sie natürlich auch kurzfristig in einer Kurzzeit-Pflegeeinrichtung untergebracht werden. Schöner ist es allerdings, wenn der zu pflegende Mensch in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann und dort vom Pflegedienst ambulant betreut wird. „Bliev to Huus“ bietet in diesem Zusamme
08.08.2012
Bliev to Huus

Rund um die Uhr gut versorgt

Kaltenkirchen (mp) Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag sind die über 50 Mitarbeiter von Bliev to Huus fachgerecht und fürsorglich im Einsatz. „Der zu betreuende Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versuchen, unter Einbezug der Angehörigen, die Lebensqualität für den Patienten in der vertrauten häuslichen Umgebung, so weit wie möglich zu erhalten“, erklären Marina Walla-Reichardt und Timm Kalweit. „Wir verstehen Pflege als eine Beziehung von Mensch zu Mensch, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz.“ Ca. 200 Patienten versorgt das Team „Damit wir auch in den ländlicheren Gegenden im Notfall oder in den Stoßzeiten schnell vor Ort sind, sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs zu unseren Patienten. Durch die Fahrzeuge sind auch abgelegenere Häuser für uns leicht zu erreichen,“ so Timm Kalweit. „Wir decken ein großes Gebiet ab mit den Gemeinden Kaltenkirchen und Henstedt-
04.07.2012
Bliev to Huus

Regelmäßig fortbilden heißt Qualität sichern

Kaltenkirchen (em/mp) Die Versorgung der Patienten soll optimal und qualitativ hochwertig erfolgen und sich nach den neuesten medizinischen Kenntnissen richten dies ist einer der wichtigsten Gesichtspunkte bei der täglichen Arbeit von „Bliev to Huus“. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes ist die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil. Durch interne Fortbildungen wird die Qualität der eigenen Arbeit in der pflegerischen Berufsausübung gesichert. Diese Maßnahmen werden in der eigenen Verwaltung durchgeführt, da hier gute räumliche Bedingungen zur Verfügung stehen. Hier lassen sich auch praktische Demonstrationen, wie etwa die Lagerung eines bettlägerig Erkrankten, realistisch durchführen. Es stehen dem Team von „Bliev to Huus“ auch Kooperationspartner zur Verfügung, die ein breites Spektrum der verschiedensten Themen anbieten. „Auch berücksichtigen wir gern Themenwünsche, die von unserem Pe
21.05.2012
Bliev to Huus

Rundum versorgt in Schmalfeld & Umgebung

Kaltenkirchen (mp) Gerade in den ländlichen Gebieten sind ältere Menschen auf die Hilfe eines kompetenten Pflegeteams angewiesen. In ihren weißen Firmenfahrzeugen versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Bliev to Huus“ optimal ihre Patienten auch in den entlegenen Gebieten. Rund um die Uhr betreuen die Mitarbeiter des Pflegeteams von „Bliev to Huus“ ihre Patienten. So wissen sich diese immer in guten Händen. Auch das gut ausgebildete Pflegepersonal vom Team Schmalfeld steht gerne den zu betreuenden Menschen zur Verfügung. Pflegebedürftige Menschen können sich daher vertrauensvoll an „Bliev to Huus“ wenden. Durch den festen Mitarbeiterstamm fühlen sich die Patienten gut umsorgt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist so bestens möglich. „Damit hier vor Ort ein hohes Maß an Qualität und Fachwissen gewährleistet werden kann, sind ständige Schulungsund Weiterbildungsmaßnahmen für uns ein absolutes Muss“, versichern die Mitarbeite
15.02.2012