Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar

Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
Stadt Kaltenkirchen

Sanierungsarbeiten im Rathaus gehen voran

28.07.2023
Stadt Kaltenkirchen

Saatgut ausleihen in der Stadtbücherei

06.05.2021
Polizei

Bauarbeiter stürzt und stirbt

Kaltenkirchen (em) Am Mittwochmittag, 11. Oktober ist ein Arbeiter auf einer Baustelle in Kaltenkirchen aus dem 2. Stock gestürzt und an der Unfallstelle verstorben. Der 55-jährige aus dem Kreis Segeberg war im Glockengießerwall auf einer Baustelle für den Neubau eines Geschäftshauses mit Arbeiten an einem Balkon im 2. Stock beschäftigt, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach unten stürzte. Die alarmierten Rettungskräfte versuchten noch vor Ort die Person zu reanimieren. Dies gelang leider nicht, so dass der Arbeiter an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Kriminalpolizei Bad Segeberg übernommen und dauern noch an. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
11.10.2017
HolstenTherme

Weltreise des Saunierens

Kaltenkirchen (em/lm) Die HolstenTherme eröffnet in der SaunenWelt das orientalisches Anwendungs-Dampfbad „La Mamounia“. Durch den Neubau in einem separaten Bereich sind wieder neue Relaxflächen und ein Dampfbad mit Anwendungsbereich entstanden. Die Eröffnung wurde am 3. April mit geladenen Gästen, Handwerkern und Mitarbeitern gefeiert. Rund 30 geladene Gäste folgten der Einladung. Die Gastgeber präsentierten stolz ihre neuesten Hightlights, um ihren Gästen den Aufenthalt noch erlebnisreicher zu gestalten. Die Besucher werden entführt in ein authentisch gestaltetes Ambiente auf ihrer „Weltreise des Saunierens“. „Zuerst wird die Haut auf die Behandlungs- Zeremonie in einem orientalischen Dampfbad vorbereitet, anschließend geht es direkt zur Zeremonie, ein weiterer Heißluftraum mit zirka 45°C. Hier werden traumhafte Schönheitsrezepturen von Hand zubereitet, welche der Gast seiner Haut zugute kommen lassen kann. Nach dem Verwöhnen der Haut kann der Ga
24.05.2017