Artikel
Ohland Park Kaltenkirchen
Aktionstag Inklusion - Gemeinsam für Vielfalt und Teilhabe
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „Infos – Aktion – Vielfalt“ findet am Montag, den 5. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr der Aktionstag Inklusion im Ohland Park Kaltenkirchen statt. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen setzen die Veranstalter ein starkes Zeichen für ein inklusives Miteinander.
Der Aktionstag richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, über Angebote und Möglichkeiten der Teilhabe zu informieren, für Barrierefreiheit zu sensibilisieren und Inklusion erlebbar zu machen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Präsentationen, Aktionen und In-formationsständen unterschiedlichster Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Region.
Kreatives, Farbenfrohes und Bewegendes wartet auf die Besucherinnen und Besucher: Anti-Stress-Bälle basteln, Kinderschminken, Übungen aus dem therapeutischen Reiten auf einem Holzpferd, Fußdruckmessungen, eine Rikscha z
04.05.2025
Tausendfüßler Stiftung
Kursleitungen an der Offenen Ganztagsschule gesucht
Kaltenkirchen (em) Der Offene Ganztag der Gemeinschaftsschule am Marschweg, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und des Gymnasium Kaltenkirchens bietet den Schüler:innen und Schülern ein warmes Mittagessen, die Möglichkeit zur Teilnahme an vielfältigen kreativen, sportlichen und musischen Kursangeboten sowie ausreichend Raum und Zeit, um deine Hausaufgaben zu erledigen.
Diese größtenteils kostenfreien Kursangebote werden von Kursleitungen betreut, die diese Tätigkeit über einen Übungsleitervertrag mit steuerfreiem Nebenverdienst ausüben. Die Hausaufgabenbetreuung und „Chill and Play“ suchen aktuell neue Kursleitungen, die im Umgang mit Jugendlichen (5. & 6. Klasse) vertraut sind. Hausaufgabenbetreuung: montags bis donnerstags haben die Schüler:innen die Möglichkeit unter Aufsicht, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Die Kursleitung schafft hierbei arbeitsfördernde Bedingungen im Klassenraum und gibt ggf. kleine Hilfestellungen. Ihre Aufgabe ist es nicht, die Hausaufgab
28.10.2024
Tausendfüßler Stiftung
„Kreativmarkt“ im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 20. November, öffnet das Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen seine Türen für den Hobby- und Kreativmarkt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot mit kreativen Hand- und Bastelarbeiten, Genähtem, Gestricktem, Holzarbeiten, Schmuck und einigem mehr.
Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gibt es natürlich auch. Der Markt ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bei dieser Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
Sterne basteln im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen gibt es am 30. November um 17 Uhr ein besonderes vorweihnachtliches Bastelangebot. Nachhaltigkeit mal anders heißt die Devise: Aus Teebeuteltüten werden Weihnachtssterne gebastelt. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 3G-Regel. Anmeldungen und nähere Informationen: währen
11.11.2021
Stadt Kaltenkirchen
Lichterfest in der Innenstadt und bei dodenhof
Kaltenkirchen (em) Am bevorstehenden ersten Novemberwochenende lässt das Lichterfest den Grünen Markt in Kaltenkirchens Innenstadt sowie das Mode- und Einrichtungshaus XXXLutz dodenhof Kaltenkirchen im hellen Schein erstrahlen. Von 12:00 bis 17:00 Uhr werden am Sonntag, den 7. November 2021 die Geschäfte geöffnet sein. Zur Einstimmung auf den verkaufsoffenen Sonntag werden bereits am Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr die Bäume am Grünen Markt angestrahlt.
Beim Lichterfest wird es am Sonntag auf dem Grünen Markt neben allerlei kulinarischer Köstlichkeiten auch viel zu sehen und zu erleben geben: Die Michael Weiss Jazzband wird musikalisch zur guten Stimmung beitragen. Um 14:15 Uhr gibt es eine Aufführung des Puppentheaters Simsalabim. Eine beleuchtete Stelzenläuferin, wird auf die um 16:30 Uhr beginnende Lichtershow einstimmen. Die Jüngsten können im Bastelzelt für den Laternenumzug um 17:00 Uhr ihre Laterne basteln. Start des Umzuges ist am Grünen Markt.
Bei
05.11.2021
Veranstaltungstipp
Eine Woche voller Lichterabende
Oersdorf (em) Licht ins Dunkel bringt auch in diesem Jahr die Gärtnerei Jan Heesch in der Winsener Straße 1 in 24568 Oersdorf. Denn an ihren Lichterabenden vom 23. bis zum 28. November warten verschiedene mit Liebe zusammengestellte Adventskränze, Kerzengestecke oder mit LED-Lichterketten verzierte Pflanzenarrangements auf neue Besitzer, in deren Zuhause sie für glänzende Momente sorgen können.
Geöffnet ist die Gärtnerei, die es schon seit 17 Jahren gibt, natürlich wie gewohnt von 10 bis 20 Uhr. Wer jedoch die heimelige Atmosphäre im gläsernen Gewächshaus mit den verschiedenen Lichtern genießen möchte, besucht erst ab 17 Uhr bei Dunkelheit die Gärtnerei Jan Heesch. „Unsere Auswahl reicht von rustikal bis edel“, sagt Carmen Heesch. „Natürlich fertigen wir auch gern Gestecke und Kränze nach den Wünschen unserer Kunden an. Wer vom vergangenen Jahr noch Deko-Elemente hat, kann die natürlich gern mitbringen oder sich aus unserer Auswahl et
19.11.2020
Tausendfüßler Stiftung
Tausendfüßler unterstützt Familien auch in der Krise
Kaltenkirchen (em) Das Coronavirus hat den Alltag in allen Bereichen extrem verändert. Insbesondere werden Familien oft vor große Probleme gestellt, denn sie verbringen sehr viel mehr Zeit miteinander als in „normalen“ Zeiten. Sie sinnvoll mit gemeinsamen Aktivitäten zu füllen, ist eine große Herausforderung für Eltern und Kinder.
Die Mitarbeiter der Tausendfüßler Stiftung, Mohammad Ateya und Osama Haj Isaac, haben sich gefragt, wie sie abgesehen von ihrem Haupteinsatzgebiet der Schulsozialarbeit mit gezielten Aktionen zusätzliche Angebote für Familien generieren können. Ziel sollte es dabei sein, den Beteiligten Möglichkeiten zur kreativen Beschäftigung zu bieten. Mohammad Ateya erklärt: „Auch und gerade in schwierigen Zeiten ist es für uns als Mitarbeiter der Stiftung wichtig, aktiv zu sein und mit neuen Ideen die Familien zu begeistern.“
Bereits im Mai organisierten die beiden mit anderen Mitarbeitern der Stiftung im Rahmen des Familienzentrums
21.07.2020
Kreis Segeberg
Anmelden zum FerienLeseClub im Kreis Segeberg
Kaltenkirchen (em) Der FerienLeseClub (FLC) hat sich in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren zum größten Leseförderprojekt in den Sommerferien entwickelt. Schülerinnen und Schüler leihen und lesen mit steter Begeisterung Bücher aus dem FLC-Bestand der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein.
Auch und gerade in Corona-Zeiten möchten die Bibliotheken den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur Ablenkung und zur Beschäftigung bieten.
Am FerienLeseClub Junior können alle Grundschülerinnen und Grundschüler, die nach den Sommerferien in die 3. und 4. Klasse kommen, teilnehmen, am FerienLeseClub alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien mindestens in die 5. Klasse gehen.
Im Kreis Segeberg nehmen die Stadtbücherei Kaltenkirchen, die Gemeindebücherei Trappenkamp und die Fahrbücherei 15 daran teil.
In der Gemeindebücherei in Trappenkamp und der Fahrbücherei 15 wird der FLC Junior angeboten, in der Stadtbücherei in
03.06.2020
