Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen probt den Ernstfall

Kaltenkirchen. Jede Kommune brauche einen eigenen Operationsplan – im Kleinen, hieß es unlängst aus dem Kreis Segeberg. In Kaltenkirchen ist diese Haltung längst gelebte Praxis: Die Stadt nimmt das Thema Krisenprävention ernst und treibt die strategische Vorbereitung unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Bohlen systematisch voran. Ein fester Krisenstab ist bereits eingerichtet und hat unter realistischen Bedingungen den Ernstfall in den Räumlichkeiten des Rathauses geprobt.  Darüber hinaus wurde Mitte Juli ein groß angelegter Workshop durchgeführt, um den kommunalen Gefahrenabwehrplan mit Unterstützung der Firma Lülf+Sicherheitsberatung GmbH zu überarbeiten.  An dieser Übung nahmen neben Mitgliedern des Verwaltungskrisenstabs auch Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes, Forstamts, Energieversorgers, Verkehrsbetriebe sowie des Gewässerverbands teil. Menschen mit ausgewiesenem Expertenwissen, die gemeinsam an einem Zi
22.07.2025
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN

Vortrag „Friedliche Trennung – Wie geht das?“

Kaltenkirchen (em) Trennungen gehören zum Leben – doch sie müssen nicht zwangsläufig im Streit enden. Unter dem Titel „Friedliche Trennung – Wie geht das?“ lädt die Frauenberatung Frauenräume e. V. zu einem Vortrag ein, der Wege aufzeigt, wie Paare respektvoll auseinandergehen können – besonders dann, wenn gemeinsame Kinder betroffen sind. Die Referentin Britta Lüdeke spricht offen, alltagsnah und lösungsorientiert über die Herausforderungen von Trennungsprozessen – und darüber, wie man mit Empathie, Klarheit und Kommunikation eine tragfähige Grundlage für die Zeit danach schaffen kann. Der Vortrag richtet sich sowohl an Menschen in belastenden Beziehungssituationen als auch an alle, die sich vorbeugend mit dem Thema Trennung und Neuanfang auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, die von dem Haus der Sozialen Beratung unter dem Titel „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ organisiert wird. Ziel ist es, nicht nur stark
23.06.2025
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen ist 42,5 Jahre „jung“

23.12.2022
THW

THW Kaltenkirchen mit altem, neuen Ortsbeauftragten

Kaltenkirchen (em) Am Montag fand beim Technischen Hilfswerk (THW) im Ortsverband Kaltenkirchen die turnusmäßige Vorschlagswahl für den Ortsbeauftragten statt. Einstimmig wurde der bisherige Ortsbeauftragte Mirco Grönwoldt wiedergewählt. Alle fünf Jahre werden in THW Ortsverbänden die Ortsbeauftragten neu gewählt. Nachdem Mirco Grönwoldt vor zehn Jahren erstmals zum Ortsbeauftragten des THW Kaltenkirchen gewählt wurde, hieß es für ihn am vergangenen Montag, sich zum dritten Mal dem Votum der THW´ler zu stellen. „Ich bin der Überzeugung, dass ein Ortsbeauftragter nur dann gute Arbeit für seinen Ortsverband leisten kann, wenn er auf den Rückhalt einer großen Mehrheit der Helferschaft bauen kann", sagte Mirco Grönwoldt vor der anstehenden Wahl. Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses wurde klar: Über mangelnden Rückhalt kann sich Mirco Grönwoldt nicht beschweren. Alle Anwesenden stimmten dafür, dass Mirco Grönwoldt auch die nächsten fünf Jahre d
09.06.2021
Stein Hanse

Traumwelten aus LEGO® Steinen

Kaltenkirchen (em) Jedes Kind kennt sie und jedes Kind mag sie - die kleinen LEGO® Steine mit denen sich seit 70 Jahren große Traumwelten bauen lassen. In der rund 500 qm großen Ausstellung sind zahlreiche Modelle und Dioramen zu sehen, die speziell für diese Ausstellung angefertigt oder überarbeitet wurden. Das Thema Feuerwehr wird selbstverständlich auch behandelt. Für die kleinen Museumsgäste liegen Malbögen zum Ausmalen und LEGO® Steine zum Spielen bereit. Außerdem gibt es eine spezielle Rallye für Kinder und ein LEGO® Mosaik für einen guten Zweck. Die LEGO® Steine für das Mosaik sind an der Kasse erhältlich. Gebaut wurden die Exponate von den Mitgliedern der LEGO® User Group Stein Hanse ( www.steinhanse.eu ). BEGLEITPROGRAMM FÜR KINDER Sa und So, jeweils 11 bis 16 Uhr Fred Vetter baut gemeinsam mit den kleinen Besuchern LEGO® Technic-Modelle und führt in die LEGO® Robotik ein So, 1. März 2020 Ausstellertag (11.30 bis 17 Uhr)
09.01.2020