Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Leben und Wohnen „Am Wald“ in Kaltenkirchen

21.03.2023

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen digital - Glasfaserausbau von OXG beginnt

Kaltenkirchen (em) Der Ausbau des Glasfasernetzes nach dem FTTH-Prinzip („Fiber To The Home“) der Firma OXG beginnt in Kaltenkirchen. Dabei werden Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnungen und Häuser verlegt. Diese moderne Technologie gewährleistet eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung. Der Ausbau erfolgt über die offene Netzstruktur des Unternehmens OXG. Das sogenannte Open-Access-Modell ermöglicht es verschiedenen Internetanbietern, ihre Dienste über die neue Glasfaserinfrastruktur anzubieten.  Im Zuge der Bauarbeiten kann es örtlich zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. „Uns ist bewusst, dass die Arbeiten an der einen oder anderen Stelle zu Einschränkungen führen werden. Dafür bitten wir um Verständnis.“, sagt Bürgermeister Stefan Bohlen. Für Fragen rund um den Ausbau verweist die Stadt Kaltenkirchen an das Unternehmen OXG: www.oxg.de/ausbaugebiete/kaltenkirchen
10.07.2025
CDU Kaltenkirchen

Kaltenkirchen mal anders

Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Sonntag lud die CDU Kaltenkirchen zu einer traditionellen Fahrradtour durch die Stadt ein. Trotz des etwas kühlen Starts am Morgen fanden sich 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren ein. Mit dabei waren auch einige CDU-Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl. Die Tour startete am Grünen Markt und führte entlang der Schmalfelder Straße, wo aktuelle Entwicklungen wie Straßen- und Wohnungsbau zu sehen waren. Besonderes Augenmerk galt dabei der Idee der CDU für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft. Weiter ging es zum Verwaltungsgebäude Auenland und von dort zur Holstentherme. Die Radlerinnen und Radler genossen das schöne Wetter und machten auch Halt am Freizeitpark, am Einheitsbuddelwald sowie an der neuen Skateranlage. Unterwegs gab es immer wieder interessierte Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die von unserem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe gerne beantwortet wurden. Besonders beliebt waren auch die Sto
04.05.2023
Aktuell

Glasfaser für Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen. Rund 40 Haushalte profitieren ab Fertigstellung von einem schnellen Internetzugang. Dieser ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). „Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. Jetzt ist auch das Neubaugebiet „Kallieser Stieg 1“ in Kaltenkirchen dabei“, sagt Peter Krüger, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Wer ein Grundstück gekauft hat oder plant dies zu tun, sollte sich frühzeitig bei der Telekom melden. Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren.
14.04.2022
SPD

Viel Interesse bei Bürgerdialog zum Wiesendamm/Radensdamm

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 26.06, fand eine Begehung der SPD Kaltenkirchen des möglichen Baugebietes Wiesendamm / Radensweg statt. Mit ca. 30 Teilnehmenden war es ein voller Erfolg für die erste Präsenzveranstaltung mit Bürgerbeteiligung während der Pandemie. Darin waren sich alle Beteiligten am Ende der Veranstaltung einig. Begleitet wurde die Begehung unter anderem von dem Landtagsabgeordneten Stefan Weber, dem Bundestagskandidaten Bengt Bergt, sowie Tarek Saad, der Mitglied des SPD-Landesvorstand ist. Nachdem der Ortsvereinsvorsitzende Marc Dominique Krampitz die Runde eröffnet hatte, gab es eine kurze Einführung in das Thema und die bisherige Planung. Viele der Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich im Vorwege schon mit dem Thema auseinandergesetzt und vertraten engagiert ihre Meinungen. Anschließend ging es mit einem Spaziergang um das mögliche Baugebiete weiter, um einen Eindruck zu vermitteln welche Flächen durch die Änderung des Flächennutzungsplan
28.06.2021
SPD

AnwohnerInnengespräch: Baugebiet Wiesendamm/Radensweg

Kaltenkirchen (em)Der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Wiesendamm/ Radensweg ist von der Stadtvertretung mehrheitlich zugestimmt worden. Bei dem Gebiet handelt es sich um eine Fläche von 29 Hektar, die zurzeit noch der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten ist. Gerade in der jetzigen Zeit werden die Wege rund um das angesprochene Gebiet als Spazierweg genutzt und dienen vielen KaltenkirchenerInnen zur Naherholung. Mit den Neubaugebieten Wiesenpark, Flottkamp, Zeisigring, Kretelmoor und dem in Planung befindlichem Gebiet am Waldweg wurden in den letzten Jahren bereits erhebliche Flächen für den Wohnungsbau realisiert. Aus der damit steigenden Einwohnerzahl ergeben sich weitere Herausforderungen an die Infrastruktur der Stadt. Wir wollen die Innenstadt, wo es möglich ist, verdichten und so mehr Wohnraum schaffen. Es ist eine Tatsache, dass die Gesamtbevölkerungszahl in Deutschland nicht zunimmt. Deshalb ist der zunehmende Flächenverbrauch auch in der Bunde
09.03.2021