Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Stadt Kaltenkirchen

Baustellen, Baustellen, Baustellen!

01.10.2025

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Noch eine neue Kita in Kaltenkirchen geplant

04.10.2022
THW Kaltenkirchen

THW Kaltenkirchen im Schnee-Einsatz

Kaltenkirchen (em) Dienstagfrüh kam es auf der BAB 7 in Höhe der Anschlussstelle Kaltenkirchen zu einem schneebedingten LKW Unfall. Das THW Kaltenkirchen war vor Ort, um die Absicherung der Unfallstelle durchzuführen. Auf Anforderung der Via Solution Nord GmbH & Co. KG (Autobahnmeisterei) übernimmt das THW Kaltenkirchen die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen. Nachdem am Montagmorgen kurz vor der Abfahrt Kaltenkirchen ein LKW schneebedingt in einen Graben gerutscht war, wurde das THW Kaltenkirchen alarmiert. Um 8:30 Uhr machten sich vier Einsatzkräfte des THW Kaltenkirchen mit einem Gerätekraftwagen (GKW) und einem Kipper auf den Weg, um die Unfallstelle sowie die Bergungs- und Aufräumarbeiten mit Verkehrsleit-Anhängern abzusichern. Erschwert wurde der Einsatz durch andauernden Schneefall. Aber auch dadurch, dass die Räumfahrzeuge durch den entstandenen Stau die Autobahn nicht effektiv räumen konnten. Nachdem ein Spezialunternehmen den LKW g
09.02.2021
Polizei

Baustellenarbeiter bei Verkehrsunfall verletzt

Kattendorf (em) In der Gemeinde ist es am Dienstag, 22. August zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Baustellenarbeiter gekommen. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Kreis Plön mit seinem Pkw Fiat auf der Kaltenkirchener Straße in Richtung Struvenhüttener Straße verbotswidrig in einen gesperrten Baustellenbereich ein. In der Baustelle erfasste er frontal einen dort arbeitenden 53-jährigen Mann, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Anschließend entfernte sich der Autofahrer, ohne Hilfe zu leisten, kehrte jedoch wenig später zur Unfallstelle zurück. Wie genau es zu dem Unfall kam, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
23.08.2017
Stadt Kaltenkirchen

Neue Linienführung des Stadtbusses ab 14. Dezember

Kaltenkirchen (em) Zum Termin des bundesweiten Fahrplanwechsels ändert sich auch beim Kaltenkirchener Stadtbusverkehrs einiges. Der ab dem 14. Dezember gültige Fahrplan des Stadtbusses ist um 8 neue Haltestellen erweitert worden. Damit tragen die Stadtwerke Kaltenkirchen, die den Stadtbus und den Grundschulexpress in Kaltenkirchen betreiben, der dynamischen Entwicklung der Stadt Rechnung. Die in der Vergangenheit entstandenen Wohngebiete wurden mit zusätzlichen Haltestellen versehen, aber auch zukünftige Entwicklungen sind in die neue Fahrplankonzeption bereits eingeflossen. Die Haltestellen „Moorredder“ und „Am Flottmoorpark“ verbessern die Anbindung im Süden von Kaltenkirchen und auch das aktuell entstehende Baugebiet „Wiesenpark“ ist bereits integriert. Im Rahmen dieser Erweiterungen wurden auch das Wohngebiet rund um die Stubbenwiese und der Lakweg in das Beförderungsangebot des Stadtbusses aufgenommen. Der vom Seniorenbeirat lang gehegte Wunsch der
07.12.2015
HolstenTherme

Gute Aussichten: Projekt „Zukunft HolstenTherme“

Kaltenkirchen (lr/ls) Jährlich über 450.000 Besucher die Holsten-Therme gehört zu den bekanntesten Freizeit-Attraktionen im ganzen Norden und wird immer beliebter! Damit auch künftig beste Erholung garantiert ist, startet die Holsten-Therme das Projekt „Zukunft HolstenTherme“: Mehr Platz, mehr Licht, mehr Wärme! Es entsteht ein ebenerdiger UrlaubsPool im Außenbereich, die Therme wird um einen 200 m² großen, lichtdurchfluteten Wintergarten erweitert und bietet viel Platz für eine einmalig schöne LiegeOase. „Zukunft HolstenTherme“ basiert auch auf einem neuen Energiekonzept: Damit es im Innenbereich noch tropischer warm wird, entsteht ein Außengang, für den der Durchschwimmkanal weichen muss, eine neue Rutsche endet in einem eigenen Rutschenlandebekken und der Außen-UrlaubsPool bekommt eine automatische Abdeckung. So werden künftig 52.000 Euro Energiekosten pro Jahr eingespart. Im Februar 2014 beginnen die Bauarbeiten, im September 2014 ist Einweihung. Die
26.09.2013
RS-Heizungsbau

Immer auf dem neusten Stand

Kaltenkirchen (ub/sw) Mit der Gründung der Firma RS-Heizungsbau hat Rainer Stange den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Ab sofort bietet das Unternehmen ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um den Sanitär- und Heizungsbau an. Instandhaltung, Wartung und Reparatur gehören genauso zum Leistungsumfang wie Neuanlagen und energetische Beratung. Besonders auf dem Gebiet der regenerativen Energien ist Rainer Stange auf dem neusten Stand der Technik. Der gelernte Installateur und Heizungsbaumeister hat nach der abgeschlossenen Meisterschule viele Jahre in einem bekannten kaltenkirchener Unternehmen als verantwortlicher Meister gearbeitet. Zur Zeit ist Rainer Stange an einem umfangreichen Neubauprojekt in Norderstedt tätig, sodass bereits Verstärkung im Mitarbeiterteam benötigt wird. Er arbeitet eng mit anderen bewährten Handwerksbetrieben aus der Region zusammen, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Die Baustellen werden komplett mit Filz ausg
24.04.2013