Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Landschaftsplan der Stadt Kaltenkirchen - „Wie soll sich Kaltenkirchen bis 2040 entwickeln?“

Kaltenkirchen (em) Die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung geebnet und die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) sowie des Landschaftsplans beschlossen. Ein Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der für das gesamte Stadtgebiet ein Gesamtkonzept für die städtebauliche Entwicklung bildet und eine maßgebliche Vorgabe für die Bebauungspläne darstellt. Wesentliche Bestandteile sind landschafts- und umweltplanerische Aspekte, so dass parallel zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans die Überarbeitung des Landschaftsplans der Stadt Kaltenkirchen für das gesamte Stadtgebiet erfolgt. Damit werden der Naturschutz und die Landschaftspflege im besiedelten und unbesiedelten Bereich des Stadtgebietes gesichert. Der aktuelle Flächennutzungsplan, der seit 1999 wirksam ist, hat seither 26 Teiländerungen durchlaufen. Der derzeitige Landschaftsplan stammt aus dem Jahr 2004 und bedarf daher auch der
16.07.2024
Stadt Kaltenkirchen

Bau der neuen Skateranlage gestartet

16.06.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neue Skateranlage an neuem Standort

01.12.2022
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Kaltenkirchen

Bauvorhaben DRK an der Süderstraße

29.06.2022
Stadt Kaltenkirchen

Weitere Bäume für den Flottmoorpark

18.05.2021