Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kino im Ratssaal: „Das weiße Chaos“
Kaltenkirchen (em) Die GeschichtswerkStadt der Stadtbücherei lädt alle Filmbegeisterten herzlich zu einem Kinoabend in den Ratssaal ein! Am 27.02.2025 wird um 19.00 der NDR-Dokumentarfilm „Das weiße Chaos“ gezeigt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit sich über den Film und die eigenen Erlebnisse in diesem Winter auszutauschen. Wer dazu noch eigene Bilder beisteuern möchte, kann diese bis zum 25.02. als einen Beitrag für eine Präsentation in der Stadtbücherei abgeben oder per Mail senden.
Um Anmeldung in der Stadtbücherei Kaltenkirchen bis 25.02. wird gebeten: persönlich, telefonisch unter 04191/958440 oder per Mail an stadtbuecherei@kaltenkirchen.de.
Die Filmreihe ist ein Teil der Filmvorführungen im Ratssaal, die gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Koordinator für Inklusion, der Stadtjugendpflege, der Stadtbücherei und dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen veranstaltet werden.
Der nächste Termin findet anlässlich des Weltfrauentages
24.02.2025
Dr. Erik Wischnewski
Neues Buch von Dr. Erik Wischnewski "Professionelle Bearbeitung astronomischer Bilder"
Kaltenkirchen (em) Der bekannte Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski hat wieder ein neues Buch veröffentlicht. Der Nummer-Eins-Bestseller-Autor in der Rubrik „Theoretische Physik“ hat dieses Mal etwas zur professionellen Bearbeitung astronomischer Fotos geschrieben.
„Seit 20 Jahren gibt es die Software PixInsight. Bisher hat niemand ein deutschsprachiges Buch dazu geschrieben, obwohl viele Sternfreunde danach regelrecht geschrien haben“, erklärt uns Wischnewski. Das Buch beschreibt in mehreren Durchgängen vom One-Coffee-Workflow bis zum Komfortworkflow die Funktionen der Software, die aus Galaxien- und Nebelbildern, auf denen fast nichts zu sehen ist, weil die kosmischen Objekte sehr dunkel sind, fantastische Fotos hervorgezaubert werden können.
Kapitel 10 zeigt mehrere Vorher-Nachher-Vergleiche, die den Unterschied deutlich machen: Vorher brauchte Wischnewski viele Stunden mühevoller Kleinarbeit, nachher nur noch zehn Minuten. E
07.02.2025
Stadt Kaltenkirchen
Vernissage der Bilderausstellung "Historisches Kaltenkirchen"
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, den 27.10.2023, um 17:00 Uhr, findet im Zelt der Trauben-Marina vor dem Rathaus eine Vernissage der Bilderausstellung „Historisches Kaltenkirchen“ statt.
Zu diesem Termin sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen und des Umlandes herzlich eingeladen. An der Vernissage werden auch Bürgervorsteher Raimund Neumann und Dr. Gerhard Braas teilnehmen, der zu einzelnen Bildern der Ausstellung interessante Erläuterungen geben wird.
20.10.2023
Stadt Kaltenkirchen
Gärtnermarkt „Pflanzenzauber“ am 24.09.2023 in Kaltenkirchens Innenstadt
30.08.2023
