Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Schwimmen verboten! – Regelungen zum See im Freizeitpark
Kaltenkirchen (em) In den vergangenen Wochen wurden mehrfach Personen mit Schlauchbooten auf dem See im Freizeitpark gesehen, die zum Teil auch zu den naturgeschützten Inseln fuhren. Diese Beobachtungen werden zum Anlass genommen, um noch einmal über bestehende Regelungen und insbesondere auch die von dem See im Freizeitpark ausgehenden Gefahren zu unterrichten.
Seit den 60er Jahren wird in Kaltenkirchen Sand abgebaut und zu Kalksandsteinen verarbeitet. Über die Jahre ist im Sandabbaugebiet ein Park mit einem großen See entstanden. Der See befindet sich im Eigentum der Xella Deutschland GmbH (ehemals Kalksandsteinwerk). 1995 wurde durch einen Planfeststellungbeschluss genau geregelt, wie Sand abgebaut werden darf und wie der Abbaubereich anschließend hergestellt werden muss. In diesem Planfeststellungsbeschluss ist unter anderem auch geregelt, dass im See (des Freizeitparkes) nicht geangelt und gebadet (und somit auch kein Schlauchboot gefahren) werden darf, da auch die W
13.07.2017
Veranstaltungstipp
Gartenbesitzer öffnen die Pforten am 15. und 16. Juni
Kaltenkirchen (rj) Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt dazu lädt die Aktion „Offener Garten ein.
Vier Gärten in Kaltenkirchen und Umgebung öffnen am 15. und 16. Juni ihre Pforten. So erhalten Besucher des Schmetterlingsgartens im Freizeitpark am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr Ideen und Informationen zur naturnahen Gartengestaltung mit Beispielen, wie auch aus konventionell bewirtschafteten Gärten eine kleine Wunderwelt heimischer Natur zurückgeholt werden kann. Daneben gibt es vom NABU Kisdorfer Wohld auch Kaffee und Kuchen.
400 Koi auf 2500 Quadratmetern
Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2500 Quadratmetern mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf. Der Garten ist forma
22.05.2013
Veranstaltungstipp
Willkommen im grünen Paradies
Kaltenkirchen (rj) Was gibt es Schöneres für einen Hobbygärtner als mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln und das eigene Grün vorzuzeigen? Gelegenheit dazu bietet die Aktion „Offener Garten“ am 16. und 17. Juni.
Naturliebhaber können sich in drei Gärten in Kaltenkirchen und Oersdorf umschauen. Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2.500 Quadratmeter mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und rund 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf, Moorweg 24. Der Garten ist formal modern gestaltet mit asiatischen, 40 Jahre alten Bonsai-Gewächsen, 50-jährigen Rhododendren sowie altem Obstbaumbestand und Zonen eingewachsener Biotope. Der Koi-Park öffnet am 16. und 17. Juni jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Bei Regen ist auch ein Innenaufenthalt möglich. Angeleinte Hunde sind willkommen. Einen grün-weißen Garten um eine Doppelhaushälfte im Friesenstil findet man im Radensweg 30
12.06.2012