Kaltenkirchen (rj) Was gibt es Schöneres für einen Hobbygärtner als mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln und das eigene Grün vorzuzeigen? Gelegenheit dazu bietet die Aktion „Offener Garten“ am 16. und 17. Juni.

Naturliebhaber können sich in drei Gärten in Kaltenkirchen und Oersdorf umschauen. Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2.500 Quadratmeter mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und rund 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf, Moorweg 24. Der Garten ist formal modern gestaltet mit asiatischen, 40 Jahre alten Bonsai-Gewächsen, 50-jährigen Rhododendren sowie altem Obstbaumbestand und Zonen eingewachsener Biotope. Der Koi-Park öffnet am 16. und 17. Juni jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Bei Regen ist auch ein Innenaufenthalt möglich. Angeleinte Hunde sind willkommen. Einen grün-weißen Garten um eine Doppelhaushälfte im Friesenstil findet man im Radensweg 30 in Kaltenkirchen. Jutta Schümann hat hier ein Vorgarteninnenhof mit Sitzplätzen, mit Kirschlorbeer bepflanzten Friesenwall; Carport und Sichtschutzwände, schwarzgrün gestrichen, geschaffen.

Der hintere Teil des Gartens 200 Quadratmeter ist durch den Carport erreichbar und hat auch viele schöne Sitzplätze. Eine mit weißen Buschhortensien eingefasste Terrasse, ein Pavillon, Kirschlorbeer, Buxus- und Eibenhecke, Ilexbäumchen, und gepflasterte Wege runden den Garten ab. Schümann zeigt ihren Garten an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr, außerdem plant sie Sommerfeste an jedem ersten Sonntag im Monat bis Oktober. Vormerken kann man sich auch schon den 1. September. Dann nimmt die Kaltenkirchenerin an der Aktion „Lange Nacht der Gärten“ (19 bis 23 Uhr) teil. Oder wie wäre es mit dem Schmetterlingsgarten im Freizeitpark Kaltenkirchen? Der Naturschutzbund Kisdorfer Wohld hat auf einem 1.500 Quadratmeter großen Gelände den Lebensraum „Garten für Schmetterlinge und Insekten“ errichtet. Die Besucher erhalten am 17. Juni von 10 bis 16 Uhr Ideen und Informationen zur naturnahen Gartengestaltung mit Beispielen, wie aus konventionell bewirtschafteten Gärten eine kleine Wunderwelt heimischer Natur zurückgeholt werden kann.