Kaltenkirchen (rj) Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt dazu lädt die Aktion „Offener Garten ein.
Vier Gärten in Kaltenkirchen und Umgebung öffnen am 15. und 16. Juni ihre Pforten. So erhalten Besucher des Schmetterlingsgartens im Freizeitpark am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr Ideen und Informationen zur naturnahen Gartengestaltung mit Beispielen, wie auch aus konventionell bewirtschafteten Gärten eine kleine Wunderwelt heimischer Natur zurückgeholt werden kann. Daneben gibt es vom NABU Kisdorfer Wohld auch Kaffee und Kuchen.
400 Koi auf 2500 Quadratmetern
Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2500 Quadratmetern mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf. Der Garten ist formal-modern gestaltet mit asiatischen, 40 Jahre alten Bonsai-Gewächsen, 50-jährigen Rhododendren sowie altem Obstbaumbestand und Zonen eingewachsener Biotope. Der Park öffnet am 15. und 16. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr. Angeleinte Hunde sind willkommen. Ein Pflanzenverkauf rundet das Programm ab.
So wird ein Steingarten angelegt
Monika und Karl-Heinz Lehfeldt aus Nützen wiederum geben an den zwei Tagen Einblick in ihren Steingarten eine liebevoll in Eigenarbeit neu angelegte Oase aus 2012. Der Garten in der Bahnhofstraße 18 B ist 790 Quadratmeter groß, allein die Teichanlage nimmt 70 Quadratmeter in Anspruch. Verschiedene Gartenbereiche mit Bambushain und Hostaecke, viele Steinen, ein Hühnerstall und Pflanzen wie Clematis und Storchschnabel in vielen verschiedenen Arten runden das Bild ab. Das Ehepaar öffnet die Pforten zwischen 10 und 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Stauden voller Farbenpracht
Wer lieber sehen möchte, wie aus einem langweiligen Rasengrundstück ein Landhausgarten entstehen kann, erhält Tipps von Gesche und Werner Maschmann im Hüttmannsweg 17 a in Hüttblek. Ihr 2500 Quadratmeter großer Landhausgarten lädt mit artenreicher Staudenvielfalt und gemütlichen Sitzecken zum Verweilen ein. Ein Gemüsebeet, Tomaten in Topfanpflanzung und Beerensträucher nicht zu vergessen. Die unterschiedlichen Themenbereiche sind über verschiedene Bodenbeläge zu erreichen. Geöffnet ist am 15. und 16. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 1 Euro. Übrigens ist im Rahmen der landesweiten Aktion ein gedruckter Gartenführer erhältlich. Interessierte müssen einen DIN-C5-Briefumschlag mit ihrer Adresse beschriften und mit 1,45 Euro Porto frankieren. Diesen Rückumschlag sendet man zusammen mit einem Euro für den Gartenführer (in Briefmarken) an: Aktion „Offener Garten, Lindenweg 4, 23730 Hermannshof.