Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen vereinfacht Ausweisbeantragung

02.07.2025
Stadt Kaltenkirchen

Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital

Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment. Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können. Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Tausendfüßler Stiftung

Zumba Gold Kurs für aktive, ältere Erwachsene

Kaltenkirchen (em) Zumba Gold ist die softere Variante von Zumba, bei der auf Hüpfen und Springen verzichtet wird. Dadurch ist Zumba Gold ein gelenkschonendes Training, bei dem sowohl Kondition als auch Koordination trainiert werden.  Der Kurs enthält einfache Zumba Choreographien zu rhythmischer Musik, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewe-gungsumfang und Koordination konzentrieren und somit die Ausdauer, das Herz-Kreislauf-System und die Koordination stärken. Damit fördert Zumba Gold Aktivitäten im Alltag und das Wohlbefinden.  Der Sportkurs richtet sich an alle, die die eigene Fitness steigern wollen – egal ob Anfänger:innen oder fortgeschritten. Eine Anmeldung ist erforderlich: mgh@tf-stiftung.de oder 04191- 9579647 Zumba Gold für aktive, ältere Erwachsene  Jeden Freitag, 11:15–12:15 Uhr  Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt 2  Kaltenkirchen
30.01.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Beeindruckender Start in die Wettkampfsaison macht Lust auf mehr!

Kaltenkirchen (em) Der Weg in die Sporthalle ist für Mert Koca nichts Ungewöhnliches – schließlich trainiert er schon seit einem Jahr Karate in der Kaltenkirchener Turnerschaft. Am Montag war der 8-Jährige dann aber doch ganz schön aufgeregt, denn es war kein normaler Trainingstag, sondern seine erste Wettkampfteilnahme. Insgesamt 32 Sportlerinnen und Sportler traten bei der Vereinsmeisterschaft an, um sich in verschiedenen Disziplinen des immer populärer werdenden Sports zu messen. Ein Highlight, auch für die gut gefüllte Zuschauertribüne, war das Jiyu-Ippon-Kumite. In der Vorstufe zum Freikampf gewann der Routinier Levin Greve das Finale gegen Eleni Antochi. Das „kleine Finale“ gegen Carolina Noack konnte Kyle Konradi für sich entscheiden. Beim Kihon-Ippon-Kumite folgt auf vorgegebene Angriffstechniken je ein Block und eine Technik zum Gegenangriff.  In dieser Disziplin erreichte in der Gruppe der Grün- und Blaugurte Kyle Konradi den ersten Platz vor Carol
22.02.2024
Aktuell

Landtagsabgeordnete beeindruckt vom Impfzentrum Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole Plambeck informierten sich gemeinsam mit Landrat Jan Peter Schröder im Impfzentrum Kaltenkirchen über die aktuelle Lage. Das Impfzentrum Kaltenkirchen ist als 1. Impfzentrum des Kreises Segeberg in Betrieb gegangen. Die beiden Landtagsabgeordneten zeigten sich nach dem informativen Rundgang und den Gesprächen mit den Beteiligten aus Ehrenamt, Mitarbeitern und Bundeswehr in der vom Technischen Hilfswerk umfunktionierten Gewerbehalle „beeindruckt und beruhigt“. 60 Personen erhalten zur Zeit täglich zwischen 13 und 18 Uhr ihre Immunisierung mit dem Serum von Pfizer-Biontech gegen Covid-19. Ab dem 25. Januar werden es täglich 120 Personen sein, da im Impfzentrum parallel die Zweitimpfungen beginnen. Die Impfstoffmenge ist aber auf Landesebene nicht beeinflussbar. 90 Prozent der Geimpften Menschen sind über 80. Zudem werden Pflegepersonal und pflegende Angehörige mit Bescheinigung gei
11.01.2021