Unternehmen
Artikel
Stadtbücherei
Dachterrasse ist fertig neugestaltet
Kaltenkirchen (em) Direkt in der Innenstadt am Grünen Markt ist seit Herbst 2018 die Stadtbücherei Kaltenkirchen zu Hause. Ein ehemals leerstehender Penny Markt wurde zum Medienzentrum umgebaut. Der zentrale Standort lockt jährlich viele Besucherinnen und Besucher an, die dort nicht nur Medien ausleihen und zurückgeben, sondern den Ort als sozialen Treffpunkt, zum Lernen oder für Veranstaltungen nutzen.
Die Stadtbücherei verfügt über gemütliche Sitzecken mit Sofas und Sesseln, Nischen zum Lernen, große Kinder- und Jugendbereiche, eine Gaming-Ecke und ein Multimediaraum (momentan aufgrund der Corona-Bestimmungen vorübergehend nicht nutzbar), einen Kreativtisch sowie eine kleine, aber feine Dachterrasse im ersten Obergeschoss.
Die Ausgestaltung der Dachterrasse wurde in diesem Jahr fortgeführt. Die Möbel und Blumenkästen aus Holz sowie deren Bepflanzung stammen vom städtischen Bauhof. Ein Sichtschutz zu den Seiten, ein Sonnenschirm sowie ein Sonnensegel wurd
23.07.2021
HolstenTherme
Erweiterung der SaunenWelt
Kaltenkirchen (em) Die SaunenWelt wird um ein orientalisches Ritual-Dampfbad erweitert. Dadurch entstehen weitere Attraktionen und Relax-Flächen in einem separaten Bereich der SaunenWelt.
Wer öfter in die HolstenTherme fährt, weiß zu schätzen, dass sich die Anlage stetig weiter entwickelt und es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Und auch wissen wir, dass jedes Bauwerk individuell geplant und liebevoll und authentisch eingerichtet wird. Jetzt schafft die HolstenTherme etwas ganz Besonderes: die „La Mamounia Cérémonie“. Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer und Nicole Maertz, Beraterin der SaunenWelt, kommen schon bei der Darstellung ins schwärmen.
„Aufgestockt auf einen Ruheraum in der zweiten Etage wird ein separater Anwendungsbereich, eine Weiterentwicklung des derzeitigen Peeling Dampfbades, entstehen. Sobald die Gäste eintreten, werden sie in eine andere Welt versetzt. Im Ritual Ablauf wird zuerst die Haut auf die Zeremonie in einem orientalischen Dam
01.03.2016
HolstenTherme
HolstenTherme erweitert SaunenWelt
Die SaunenWelt wird um ein orientalisches Ritual-Dampfbad erweitert. Dadurch entstehen weitere Attraktionen und Relax-Flächen in einem separaten Bereich der SaunenWelt.
Wer öfter in die HolstenTherme fährt weiß zu schätzen, dass sich die Anlage stetig weiter entwickelt und es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Und auch wissen wir, dass jedes Bauwerk individuell geplant und liebevoll und authentisch eingerichtet wird. Jetzt schafft die HolstenTherme etwas ganz Besonderes die "La Mamounia Cérémonie". Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer und Nicole Maertz, Beraterin der SaunenWelt, kommen schon bei der Darstellung ins schwärmen.
"Aufgestockt auf einen Ruheraum in der zweiten Etage wird ein separater Anwendungsbereich, eine Weiterentwicklung des derzeitigen Peeling Dampfbades, entstehen. Sobald die Gäste eintreten, werden sie in eine andere Welt versetzt. Im Ritual Ablauf wird zuerst die Haut auf die Zeremonie in einem orientalischen Dampfbad vorber
01.02.2016
CDU
Ehrenamtler auf politischer Bildungsreise in Berlin
Berlin (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat 50 politisch und gesellschaftlich engagierte Bürger aus seinem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte in die Bundeshauptstadt eingeladen. Drei Tage lang blickten die Gäste hinter die Kulissen der Bundespolitik und erlebten ein informatives Reiseprogramm im politischen Berlin. Die Teilnehmer aus Segeberg und Stormarn-Mitte besuchten zahlreiche der Obersten Bundesbehörden in Berlin.
Passend zum Arbeitsbereich von Gero Storjohann er ist Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages informierte sich die Gruppe im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur über dessen Aufgaben und Schwerpunkte in der 18. Wahlperiode. Eine eindrucksvolle Zeitzeugenführung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehem. Zentrale Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit) ermöglichte den Gästen einen Blick zurück in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Das Inf
14.07.2014