Unternehmen
Kaltenkirchen
s&w personalmanagement GmbH
Kaltenkirchen
Deutsches Finanzkontor AG
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Fahrradwerkstatt im Bildungstreffpunkt wiedereröffnet
Kaltenkirchen (em) Die Fahrradwerkstatt im Bildungstreffpunkt für Flucht und Migration (Lakweg 2 bis 4) wird heute nach kurzer Unterbrechung wiedereröffnet. Ab sofort wird die Fahrradwerkstatt donnerstags von 16 bis 18 Uhr durch ehrenamtliche Helfer betreut.
Ab September wird das Angebot ausgeweitet auf eine Betreuung jeweils montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
Dirk Lowicki und Karl-Heinz Dwinger haben sich auf den Aufruf der Stadt Kaltenkirchen vom 4. Juni 2020 gemeldet und übernehmen diese ehrenamtliche Aufgabe von Achim Müller, der sein Engagement aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter wahrnehmen kann. Achim Müller hat die Fahrradwerkstatt seit 2016 betreut, zunächst am Kamper Stieg, seit Oktober 2019 im Bildungstreff für Flucht und Migration im Lakweg 2 bis 4.
Die Ehrenamtlichen geben in der Fahrradwerkstatt Hilfestellung und Unterstützung bei der Reparatur von Fahrrädern. Sie erbringen keine Dienstleistung in Form der Reparatur defekt vorb
14.08.2020
Stadt Kaltenkirchen
Strauchgutaktion ab 31. Oktober
Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr wird der Modellversuch, welcher bereits im vergangenen Jahr gestartet wurde, weitergeführt. Im Rahmen dieses Modellversuchs bieten die Stadt Kaltenkirchen und der Wege-Zweckverband (WZV) allen Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürgern, die nicht über eigene Transportmöglichkeiten verfügen und Ihr Strauchgut nicht selbst in Schmalfeld auf dem Recyclinghof anliefern können, eine Abholung Ihres Strauchgutes an.
Selbstanlieferung auf dem Recyclinghof in Schmalfeld: „Wie gewohnt können Sie auch in diesem Frühjahr von Montag, 18. April, bis Freitag, 13. Mai, und im Herbst von Montag, 31. Oktober, bis Freitag, 9. Dezember, ihre Freimenge von 3 Quadratmeter Baum- und Strauchschnitt auf dem Recyclinghof in Schmalfeld abliefern.“ Einer Anregung der Stadt Kaltenkirchen folgend entfallen dabei die bisherigen Gutscheine. Anders als in der Abfallinfo 2016 des WZV angegeben, ist vorab keine telefonische Anmeldung erforderlich. Die Kontrolle der
26.10.2016
Stadt Kaltenkirchen
Strauchgutaktion ab 13. April
Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr gibt es bei der Strauchgutaktion eine Neuerung. Im Rahmen eines Modelversuchs bieten die Stadt Kaltenkirchen und der Wege-Zweckverband (WZV) allen Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger, die nicht über eigene Transportmöglichkeiten verfügen und ihr Strauchgut nicht selbst in Schmalfeld auf dem Recyclinghof anliefern können, eine Abholung ihres Strauchgutes an. Beim WZV wird derzeit über eine grundsätzliche Neugestaltung der Frühjahrs- und Herbstgartenaktionen nachgedacht. Der Modellversuch dient in diesem Zusammenhang unter anderem der Bedarfsermittlung auf Seiten der Kundinnen und Kunden.
Die Neuregelung im Detail:
Selbstanlieferung auf dem Recyclinghof in Schmalfeld: Wie gewohnt können Sie auch in diesem Frühjahr vom 13. April bis 8. Mai und im Herbst vom 2. November bis 11. Dezember ihre Freimenge von 3 m³ Baum- und Strauchschnitt auf dem Recyclinghof in Schmalfeld abliefern. Einer Anregung der Stadt folgend entfal
07.04.2015
Stadt Kaltenkirchen
Keine Möglichkeit Strauchgut zu entsorgen? WZV holt ab!
Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr gibt es bei der Strauchgutaktion eine Neuerung. Im Rahmen eines Modelversuchs bieten die Stadt Kaltenkirchen und der Wege-Zweckverband (WZV) allen Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger, die nicht über eigene Transportmöglichkeiten verfügen und ihr Strauchgut nicht selbst in Schmalfeld auf dem Recyclinghof anliefern können, eine Abholung ihres Strauchgutes an.
Beim WZV wird derzeit über eine grundsätzliche Neugestaltung der Frühjahrs- und Herbstgartenaktionen nachgedacht. Der Modellversuch dient in diesem Zusammenhang u.a. der Bedarfsermittlung auf Seiten der Kundinnen und Kunden.
Die Neuregelung im Detail:
Selbstanlieferung auf dem Recyclinghof in Schmalfeld: Wie gewohnt können Sie auch in diesem Frühjahr vom 13. April bis 8. Mai und im Herbst vom 2. November bis 11. Dezember ihre Freimenge von 3 m³ Baum- und Strauchschnitt auf dem Recyclinghof in Schmalfeld abliefern.
Einer Anregung der Stadt folgend entfal
04.03.2015
FORMEL computer
Der Fachmann hilft!
Kaltenkirchen (lr/sw) Neue Computer und Laptops, Virenbefall oder eine Einführung für Senioren Reinhard Ulrich hat für jeden Fall die passende Lösung.
Das seit 1988 in Kaltenkirchen ansässige Unternehmen ist ein kompetenter Partner in allen Fragen rund um IT. „Zu unseren Kunden gehören nicht nur junge Leute, die die neueste Technik benötigen, sondern auch die älteren Generationen, die bei null anfangen“, so der Geschäftsführer Reinhard Ulrich. „Wir selbst verstehen uns als Allround-Dienstleister. Zu unserem Leistungsangebot gehört neben zahlreichen Bedarfsartikeln auch zum Beispiel die Erstellung von Internetauftritten, Systemwartung und Reparaturen.“ Die Experten vor Ort haben außerdem die nötige Erfahrung, um auch komplexe und umfangreichere Aufgaben lösen zu können und das sogar mit dem beliebten Vorort-Service. Als besondere Dienstleistung außerhalb der EDV bietet FORMEL computer auch einen leistungsstarken Fotokopierservice an. „Unser geschultes
26.09.2013
