Artikel
VHS
Kaltenkirchen im Ersten Weltkrieg: Spuren der Heimatfront
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen hat eine Geschichte jenseits von Heimatkunde und Volkstümelei.
Während des Ersten Weltkriegs (1914 bis 1918) vor einhundert Jahren war die Ortschaft mit ihren damals 1.500 Einwohnern tief in den Krieg verstrickt und Teil der Heimatfront im Deutschen Kaiserreich. Das Geschehen in Kaltenkirchen und das tägliche Leben seiner damaligen Bewohner sind heute weitgehend vergessen und sollen jetzt wieder lebendig werden.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober von 19 bis 21 Uhr werden von dem Historiker Dr. Gerhard Braas die einzelnen Schauplätze des Ersten Weltkrieges vorgestellt, erklärt und mit seltenem historischem Bildmaterial illustriert. Die meisten Schauplätze sehen noch genauso oder ähnlich aus wie vor einhundert Jahren, an einigen Stationen lässt sich die Vergangenheit hingegen nur noch erahnen. Besondere fachliche Vorkenntnisse zum Ersten Weltkrieg sind nicht erforderlich. Es wird ausreichend Gelegenheit für Fra
11.10.2018
VHS
Einstufungsberatung für Sprachkurse
Kaltenkirchen (em) Die VHS in Kaltenkirchen bietet auch im Herbst-/Wintersemester wieder viele Sprachkurse an. Die kostenlose Einstufungsberatung für Englisch findet Montag, 5. September, um 19.45 Uhr statt.
Interessierte kommen bitte in die VHS, Am Kretelmoor 40 in Haus B, Raum 9. Neben den großen Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch können Sie auch zum Beispiel Isländisch, die Gebärdensprache oder Plattdeutsch lernen. Schauen Sie doch einfach mal in das Programmheft oder unter www.vhskaltenkirchen.de und lassen sich inspirieren.
Die VHS sucht für den Sprachbereich Polnisch noch Dozenten/Dozentinnen als Verstärkung für unser Team. Weitere Infos und Anmeldungen unter 0 41 91 - 917 60.
25.08.2016
VHS
VHS Einstufungsberatung für Sprachkurse
Kaltenkirchen (em) Die VHS in Kaltenkirchen bietet auch dieses Jahr wieder viele bewährte Sprachkurse von Dänisch bis Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Die kostenlose Einstufungsberatung für Englisch findet am Dienstag, 26. Januar, von 18 bis 20 Uhr in der VHS, Am Kretelmoor 40, bei statt. Besonders hinweisen möchte die VHS auf die neuen Dozenten in den Sprachkursen Polnisch, Russisch und Kroatisch. Im April bietet die VHS einen speziellen Kompaktkurs in Gebärdensprache (DGS 1) an.
Viele weitere Kurse wie z.B. Deutsch für Beruf und Alltag, Türkisch für Muttersprachler oder spielerisches Englischlernen für (Groß)Eltern mit Kindern werden angeboten. Schauen Sie doch einfach mal in das neue Programmheft oder unter www.vhskaltenkirchen.de und lassen sich inspirieren. Die VHS Kaltenkirchen freut sich auf Sie. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0 41 91 / 917 60.
15.01.2016
VHS
Plattdeutscher-Abend mit guten Rezepten am 24. November
Kaltenkirchen (em) Am Montag, 24. November, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr, wollen Elke Fölster und Ingrid Rehmeier „Platt snacken un dorbi Södes backen“.
„Die guten alten Rezepte von ,Pförden, Brod, Pledden un Nee-jahrskooken' leben an diesem Abend wieder auf und werden so der Vergessenheit entrissen“, so die Fachbereichsleiterin für Sprachen der VHS, Anja Broders. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die VHS noch eine(n) Dozenten(in) für Plattdeutsch sucht und würde sich sehr über Bewerbungen freuen.
Erich-Kästner-Regionalschule, Hamburger Str. 70-72. Anmeldung unter 0 41 91 - 917 611
10.11.2014
VHS
Veranstaltung: Klöönsnack in de Köök am 27. Oktober
Kaltenkirchen (em) In der VHS Kaltenkirchen-Südholstein finden im Herbst einige Veranstaltungen zum Thema „Plattdeutsch“ auf plattdeutsch statt. So halten am Montag, 27. Oktober, Elke Fölster und Ingrid Rehmeier einen „Klöönsnack in de Köök“ und rufen dabei „de gooden oolen Rezepte vun fröher“ in Erinnerung. Auf Wunsch auch mit hochdeutscher Übersetzung.
Die Referentin für Niederdeutsch beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, Diplom-Bibliothekarin Marianne Ehlers, erzählt am Mittwoch, 5. November, in einem lebendigen, überwiegend plattdeutschen Vortrag von dem Fünf-Sprachen-Land Schleswig-Holstein. Wieso wir „Sprache als Heimat“ verstehen, wird an verschiedenen Beispielen deutlich. Unterhaltsame Texte und ein Büchertisch runden den Themenabend ab.
Und am Montag, 24. November wollen Elke Fölster und Ingrid Rehmeier „Platt snacken un dorbi Södes backen“. „Die guten alten Rezepte von Pförden, Brod, Pledden un Neejahrskooken leben an diesem Abend wieder auf und werden s
23.10.2014
VHS Kaltenkirchen
Kurs „Afrikanische Küche“ ab 6. Februar
Kaltenkirchen (em/ab) Der Geschmack von Afrika in der eigenen Küche! Für Interessierte der exotischen Küche bietete die VHS Kaltenkirchen vom 6. bis 20. Februar zwischen 18.30 bis 21.30 Uhr einen Afrikanischen-Kochkurs an.
Die Afrikanische Küche wurde durch viele Einflüsse geprägt: Römer, Kolonisatoren, früher durch den Gewürz- und Sklavenhandel und heute durch den modernen Tourismus. Hinzu kommen die unterschiedlichsten Lebensmittel, die aufgrund der klimatischen Bedingungen auf dem großen afrikanischen Kontinent zu Hause sind. In der original afrikanischen Küche stehen vor allem Gemüse und Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan, aber auch Fleisch und Fisch sind gegenwärtig.
Fast immer werden die Mahlzeiten mit würzigen Beilagen wie Reis, Fufu/Foufou oder Yams, Mais, Bohnen sowie anderen Hülsenfrüchten gereicht. Zum Würzen stehen aromatische Gewürzmischungen bereit. Der Kurs ist für alle, die gern einmal Couscous, Tabouleh oder Okra besser kennen lernen wollen. Mitzubringen s
18.12.2013
Weiterbildungsverbund Kreis SE
Englisch lernen mit Erfolg
Kaltenkirchen (em) Als Kommunikationsmittel rangiert Englisch heute auf Platz eins der Weltsprachen und wird für öffentliche Funktionen sowie als Weltverkehrssprache in der Wirtschaft verwendet.
Englisch ist die Sprache der Wissenschaft, des Flugverkehrs, der internationalen Organisationen, Konferenzen und Wettbewerbe und steht für Modernität. Ohne Englisch geht vielerorts nichts mehr! Die Englische Sprachschule Kaltenkirchen zeichnet sich durch gezieltes Eingehen auf individuelle Bedürfnisse, hohe Effizienz durch Kleinstgruppen und Einzelunterricht, moderne Lehrwerke, praxisnahen, ganzheitlichen Unterricht und eine angenehme Atmosphäre für entspanntes Lernen aus. Sie bereiten ebenso auf einen wichtigen englischsprachigen Geschäftsbesuch oder eine Messe vor sowie auf die Urlaubsreise oder einen neuen Arbeitsplatz. Auch Kindern vermitteln die Dozenten von klein auf die englische Sprache und zeigen Teenagern, dass man mit Spaß erfolgreich lernen kann.
13.07.2011