Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tausendfüßler Stiftung

Nähen, stricken oder häkeln im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Egal ob nähen, stricken oder häkeln – im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt heißt es: auf die Nadeln fertig los! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat wird für 6,50€ pro Tref-fen (inkl. Getränke) in netter Runde genäht, gehäkelt oder gestrickt. Oder haben Sie vielleicht Lust auf Patchwork-Arbeiten? Jeden 2. Freitag im Monat, 14:00-17:00 Uhr trifft sich die Patchwork-Gruppe für 7,-€ pro Treffen (inkl. Getränke). Handarbeit in Gemeinschaft bietet Ihnen neben dem Spaß, den Austausch mit Gleichgesinnten. Man kann Erfahrungen tauschen, sich gegenseitig unterstützen und darüber hinaus von vielfältigen Anregungen profitieren. Die netten Gespräche in der Runde gehören natürlich dazu. Eine Kursleitung begleitet die Treffen. Übrigens sind auch Babys herzlich willkommen, falls Sie sich z.B. gerade in Elternzeit befinden. Eine Anmeldung ist erforderlich: 04191-9579647 / mgh@tf-stiftung.de oder vor Ort im Mehr-generationenhaus Am Markt 2 in
18.06.2025
pro familia

Eltern werden – Finanzielle Hilfen und rechtliche Ansprüche

Kaltenkirchen (em) Was muss ich wo beantragen? Welche gesetzlichen Ansprüche stehen mir zu? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Werdende Mütter und Väter lädt pro familia im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ am Donnerstag, 26. April, um 19 Uhr, zu einem Infoabend in das Haus der Sozialen Beratung, Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13 b (1.Stock/Raum: 1.30) ein. Ruth Gremmels, Mitarbeiterin der pro familia-Beratungsstelle in Norderstedt, informiert über die Themen, die im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft bedacht werden müssen. Da geht es u.a. um die Gestaltung der Elternzeit und die Möglichkeiten, die das neue Elterngeld mit ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonusmonaten bietet, außerdem um rechtliche Aspekte für nicht verheiratete Paare, Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes, Grundlagen zu Kindergeld und sonstigen sozialen Leistungen. Dieser Abend bietet eine Einführung in die genannten Themen, er ersetzt
03.04.2018
Frau und Beruf

Mit Strategie zum neuen Job

Kaltenkirchen (em) Frauen, die nach einer Familienpause wieder berufstätig sein wollen, sehen manche Hürde vor sich. Bei einigen haben sich während der Elternzeit neue Schwerpunkte entwickelt, sie möchten nicht wieder zurück in ihren ehemaligen Beruf. Andere fragen sich, wie sie überhaupt einen Arbeitsplatz mit ihren speziellen Kompetenzen finden können. Der nächste Beratungstermin in Kaltenkirchen findet am Donnerstag, 20. Oktober, im Beratungszentrum, Flottkamp 13 a bis c statt. Die kostenfreien und vertraulichen Beratungsgespräche werden von der Beratungsstelle FRAU & BERUF im Kreis Segeberg in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Schaefer-Maniezki angeboten. Das Angebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Auch werden Frauen beraten, die
30.09.2016
FRAU & BERUF

Individuelle Beratung für Frauen am 20. August

Kaltenkirchen (em) Individuelle Beratung für Frauen, die zurück in den Beruf wollen. Der nächste Beratungstermin in Kaltenkirchen ist am 20. August. • „Wie formuliere ich im Lebenslauf, dass ich mich während der Elternzeit nur um meine Familie gekümmert habe?“ • „Ich bin jetzt einige Jahre aus meinem Beruf raus, da kann ich doch nicht mehr zurück in meinen ursprünglichen Beruf, weil mir aktuelles Wissen fehlt!“ Dieser und ähnlicher Anliegen nimmt sich die Beraterin Gisela Malasch an, die für die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg auch in Kaltenkirchen berät.Das Beratungsangebot ist kostenlos und behördenunabhängig, es richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, die von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, die ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder die ihre Beschäftigung sichern möchten. Beraten werden zudem auch Frauen, die eine Berufsausbildung in Tei
29.07.2015