Artikel
Nah.SH
Mit dem Sommerferienticket auf Entdeckungsreise im Norden
Kreis Segeberg (em) Während der Sommerferien fahren junge Menschen besonders günstig Bus und Bahn: Mit dem Sommerferienticket sind sie sechs Wochen lang mobil für nur 1,-- Euro pro Tag. Das Ticket gilt im gesamten Nahverkehr in Schleswig-Holstein und bis nach Hamburg. Zudem bieten rund 40 Partner attraktive Vergünstigungen. Das perfekte Angebot, um im echten Norden auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ob an den Strand, zum Shopping oder ins Museum mit dem Sommerferienticket sind Ausflügen (fast) keine Grenzen gesetzt: Während der gesamten Schulferien vom 27. Juni bis 09. August 2020 können beliebig viele Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Schleswig-Holstein unternommen werden. Ebenfalls inklusive: Der Ausflug ins benachbarte Hamburg, denn das Sommerferienticket gilt auch in den Nahverkehrszügen aus Schleswig-Holstein bis Hamburg-Altona und Hamburg Hbf. Für die Weiterfahrt in Hamburg gibt es ermäßigte Anschlusskarten, ebenso wie für die Kieler Fö
17.06.2020
Stadtbücherei
Bilderbuchkino: „Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 20. September um 16 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei Kaltenkirchen für Kinder ab drei Jahren ein Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln. Das Bilderbuchkino findet im Multimediaraum statt.
Dort werden die Bilder des Buches mit einem Beamer an die Wand projiziert. Es wird die Geschichte „Edison Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ von Torben Kuhlmann vorgelesen:
„Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen. Die beiden erleben nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern machen dabei auch eine Entdeckung, die die Menschheit für immer erleuchten wird.“
Der Eintritt ist frei. Eine
13.09.2019
Tausendfüßler Stiftung
„EntdeckungsRaum“ – Bewegung, Spiel und Spaß!
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Familienzentrum lädt Eltern mit Kindern ab 10 Monaten auf eine spannende Entdeckungsreise ein: Es geht in den „Entdeckungsraum“. Bei diesem Angebot nach der Pikler®Pädagogik können die Jungen und Mädchen - auch ohne Hilfe von Erwachsenen eine vorbereitete Umgebung erkunden und soziales Miteinander entwickeln.
Es kann zwischen zwei Kursen gewählt werden, die am Dienstag, 7. Februar, und am Mittwoch, 8. Februar, jeweils 15 bis 16 Uhr, in der Kita Tausendfüßler, Lindenstr. 2, in Alveslohe beginnen. Jeder Kurs umfasst zehn Termine, der Kostenbeitrag liegt bei 70 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen im Tausendfüßler Familienzentrum unter Tel.-Nr. 0 41 91 - 506 936 oder über ulrike.boehl@tf-stiftung.de
17.01.2017
Tausendfüßler Stiftung
Bewegung, Spiel und Spaß im „EntdeckungsRaum“
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Familienzentrum lädt Kinder im Alter ab 10 Monate auf eine spannende Reise in den „EntdeckungsRaum“ ein. Bei diesem neuen Angebot auf der Grundlage der sog. Pikler®Pädagogik dürfen die Kleinen auch ohne Hilfe von Erwachsenen ihre Umgebung selbstständig erkunden und ein soziales Miteinander entwickeln.
Aufgabe der Eltern ist es lediglich, dem Kind Geborgenheit in sicheren und stabilen Beziehungen zu vermitteln und sein Umfeld so zu gestalten, dass es entsprechend seinem individuellen Entwicklungsstand eigenständig aktiv werden kann.
Der Kurs umfasst insgesamt zehn Termine; Beginn ist am Dienstag, 15. November, 15 bis 16 Uhr in der Alvesloher Kita Tausendfüßler, Lindenstr. 2 in Alveslohe. Der Kostenbeitrag liegt bei 70 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldungen im Tausendfüßler Familienzentrum unter 0 41 91 / 506 936 oder über ulrike.boehl@tausendfuessler-stiftung.de
25.10.2016
Polizei
Am helllichten Tag auf Einbruchstour
Kaltenkirchen (em) Täter werden von Zeugin gestört und flüchten mit Auto großangelegte Suche führt zur Festnahme in Neumünster. Die Polizei hat mit einem Großaufgebot an Fahndungskräften am 29. Juli drei Tatverdächtige festgenommen. Den Männern wird der versuchte Einbruch in ein Haus in der Straße Vogelbusch in Kaltenkirchen vorgeworfen. Eine Zeugin hatte die Männer gestört und die Polizei informiert.
Gegen 9.30 Uhr machten sich Einbrecher an dem Haus zu schaffen. Die Geräusche ließen eine Zeugin aufmerksam werden. Bei ihrer Entdeckung ergriffen die Männer die Flucht. Sie fuhren mit einem Fahrzeug davon. Die Polizei erhielt entscheidende Hinweise zu dem Fahrzeug und den Flüchtigen und stellte alle verfügbaren Kräfte, teils aus den benachbarten Polizeidirektionen, für die Sofortfahndung im Großraum Kaltenkirchen. Auch postierten sich Einsatzkräfte an Hauptverkehrsadern.
An der A7, Anschlussstelle Bad Bramstedt, fiel der Wagen dann rund eine St
30.07.2014
International Astronomical Union
Ein Stern, der deinen Namen trägt
Kaltenkirchen (rj) Wer kennt nicht das Lied, das durch DJ Ötzi so berühmt wurde und wovon wohl jeder träumt. Doch so einfach geht das nicht. Fixsterne erhalten ohnehin keine Namen mehr, die wenigen existierenden stammen aus dem Altertum.
Ebenso sind alle acht Planeten unseres Sonnensystems längst getauft. Und die im Internet angebotenen Sterntaufen sind eine hübsch aufgemachte Verlagsdienstleistung. Und dennoch: Die International Astronomical Union (IAU) hat jetzt in ihrer Sitzung der Nominierung von Kaltenkirchens Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski (Foto) zugestimmt und den Kleinplaneten mit der Nummer 227770 auf den Namen „Wischnewski“ getauft.
Kometen und Kleinplaneten sind die einzigen Himmelskörper, denen heute noch Namen zugewiesen werden. Bei Kometen sagen die Bestimmungen, dass dieser nach seinem Entdecker benannt wird. Bekannt ist beispielsweise der Komet Halley. Bei Kleinplaneten, die auch Planetoiden oder Asteroiden genannt werden, dürfen innerhalb
02.08.2012
