Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Alveslohe

Hitzeschlacht beim 8. Benefizlauf des Lions Club Alveslohe

Alveslohe. Bereits zum achten Mal fand der Benefizlauf des Lions Club Alveslohe auf dem Gelände des Marschwegstadions in Kaltenkirchen statt. Bei dieser Veranstaltung laufen die Aktiven auf der 400-m-Tartanbahn und sammeln mit jeder Runde, bestenfalls mit einem oder mehreren Laufpaten, Spenden für den guten Zweck. In diesem Jahr lag der Fokus des Events auf der Unterstützung des Kinderschutzbundes Kreis Segeberg, ein Teil des Erlöses geht aber auch wieder an die lokalen Tafeln. Als Belohnung für die Läuferinnen und Läufer gab es neben der Auszeichnung durch eine Urkunde, die über das Meldeportal heruntergeladen werden kann, wieder attraktive Preise zu gewinnen. Die Hauptprämien waren in diesem Jahr Gutscheine für Laufschuhe von Intersport Voswinkel in Henstedt-Ulzburg sowie Lunge Der Laufladen in Hamburg.  Von 100 Meldern fanden trotz der hohen Temperaturen schließlich 82 Starter den Weg ins Stadion. Bereits am frühen Morgen beim Aufbau zeigte das Thermometer fas
27.06.2025
Stadt Kaltenkirchen

Bohlen geht live am 30. Januar

28.01.2025
Ole Plambeck

„V-light“ – eine Schülerfirma lässt Nachhaltigkeit erleuchten

Kaltenkirchen (em) Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck besuchte die Kaltenkirchener Schülerfirma V-light und wurde Wirtschaftspate.  Ob auf der Straße oder im Bekanntenkreis - mittlerweile ist sie jedem ein Begriff: die Vape. In den letzten Jahren nahm der Konsum von E-Zigaretten besonders bei Jugendlichen merklich zu – und das bedingt auch ein anderes Problem: den Müll. Sind die meisten Vapes aufgrund ihres Akkus eigentlich wieder aufladbar, finden sie häufig jedoch nur als Einmalprodukt Verwendung. Müssten die leeren Vapes dabei eigentlich über den Sondermüll entsorgt werden, so finden sie doch häufig den Weg in den normalen Müll – oder auf die Straße. Eine Schülerfirma der elften Klasse des Gymnasium Kaltenkirchen hat sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Sie sammelt leere, aufgebrauchte Vapes über Sammelstationen in lokalen Supermärkten und ermöglicht dem Wegwerfprodukt ein zweites Leben. Das Team erklärt seine Idee wie folgt: „Vor allem als Jugen
02.04.2024