Videos
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Flächennutzungsplan setzt Meilenstein für die nächsten Jahrzehnte
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beginnt mit der umfassenden Überarbeitung ihres Flächennutzungsplans und Landschaftsplans, die eine zentrale Rolle für die zukünftige Stadtentwicklung spielen. Die derzeitig genutzten Pläne decken das gesamte Stadtgebiet ab und stammen aus den Jahren 1999 bzw. 2004. Um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden, findet am 8. April 2025 eine Auftaktveranstaltung statt.
„Die Neugestaltung unseres Flächennutzungsplans ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Es geht nicht nur darum, wie Kaltenkirchen in den kommenden Jahrzehnten wachsen wird, sondern auch darum, wie wir Lebensqualität, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang bringen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess teilnehmen und ihre Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir das Kaltenkirchen von morgen." Stefan Bohlen, Bürgermeister
Ze
07.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Instagram-Sprechstunde zur Kälte-Wärme-Planung mit Bürgermeister Stefan Bohlen
09.01.2025
Tausendfüßler Stiftung
Reparieren statt wegwerfen! Das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 7. Juli, 14.30 bis 17 Uhr, öffnet das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen Am Markt 2 wieder seine Türen. Dort bieten gegen eine kleine Spende für das Mehrgenerationenhaus engagierte Experten ihre Unterstützung beim Reparieren verschiedenster Gebrauchsgegenstände.
Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Sachen zu verlängern und so auch aktiv einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgene-rationenhauses (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), unter der Telefonnummer 04191 9579647, per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de oder unter www.tausendfuessler-stiftung.de
22.06.2023
Tausendfüßler Stiftung
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café öffnet wieder
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 17. August 2022 Am Freitag, 2. September 14:30 bis 17 Uhr, öffnet das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen Am Markt 2 wieder seine Türen. Dort bieten gegen eine kleine Spende für das Mehrgenerationenhaus engagierte Experten ihre Unterstützung beim Reparieren verschiedenster Gebrauchsgegenstände. Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Sachen zu verlängern und so auch aktiv einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Idee des Repair-Cafés stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Das erste Repair-Café wurde am 18. Oktober 2009 in Amsterdam gegründet und erwies sich von Beginn an als großer Erfolg. Wichtig ist, dass die Cafés keine Konkurrenz für Reparatur-Profis darstellen, im Gegenteil. Mit den Repair-Cafés soll vielmehr das Interesse am Reparieren wieder geweckt werden. Viele Besucher erzählen, dass sie kaputte Gegenstände in der Verga
29.08.2022
Aktuell
Über 175 Tonnen medizinische Hilfsgüter versandt
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen| Vor zwölf Tagen wurde das Spenden- und Logistiklager in Kaltenkirchen eingerichtet und hat bereits zwei Tage später die ersten LKW mit medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine geschickt. Die Bilanz der vergangenen zehn Tage: 175 Tonnen medizinische Hilfsgüter wurden mit 14 Sattelzügen (40-Tonner) und 19 Sprintern direkt in die Ukraine geliefert. Wert der Waren- und Sachspenden: 7,5 Millionen Euro!
Es begann mit einem Aufruf der in Henstedt-Ulzburg niedergelassenen Ärztin Frau Dr. Ulan. Als Vorstandsmitglied des Ukrainischen Ärzteverbandes in Deutschland e.V. und selbst in der Ukraine geboren, bat sie per Brief ihre deutschen Kolleginnen und Kollegen um Sachspenden zur Versorgung von verletzten Soldaten sowie Verletzten in der Zivilbevölkerung. Die Resonanz auf diesen Brief war so groß, dass sie schon kurze Zeit später von der Spendenbereitschaft „überrannt“ wurde. In dieser Situation bot MedX Project, ein auf medizinische Heraus
14.03.2022
Tausendfüßler Stiftung
Repair-Café öffnet ab 27. Januar wieder
Kaltenkirchen, 12. Januar 2022 Am Donnerstag, 27. Januar, öffnet das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen Am Markt 2 von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen. Dort bieten ehrenamtlich tätige Experten Unterstützung beim Reparieren verschiedenster Gebrauchsgegenstände an.
Egal, ob z.B. das Fahrrad defekt ist, die Hifi-Anlage nicht mehr läuft oder das Notebook seinen Dienst versagt: Es wird versucht, die Dinge gemeinsam wieder in Stand zu setzen. Ziel ist es immer, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und sich so auch aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Im Haus gilt die 2G-Regel. Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), unter der Telefonnummer 04191 9579647 oder per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de
13.01.2022
