Artikel
Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens
Frische für alle Sinne
Kaltenkirchen (sw/lm) Das Wetter spielt nicht mit, aber die Wäsche muss schnell trocken werden? Kerstin Rehder von Elektro- Handel & Fernsehtechnik Ahrens empfiehlt einen Wärmepumpentrockner, um schonend und mit niedrigem Energieverbrauch seine Wäsche zu trocknen.
Bettwäsche, Hemden oder auch Jeans mit dem Wärmepumpentrockner TWE727 WP von Miele ist Trocknen mit niedrigen Prozesstemperaturen möglich. Das ist sparsam und besonders schonend für empfindliche Wäsche. „Der Wärmepumpentrockner von Miele überzeugt in jeder Hinsicht: Durch die Funktion ,PerfectDry erkennt die Maschine den Kalkgehalt Ihres Wassers und stimmt die Dauer darauf ab“, weiß Kerstin Rehder. „Ganz besonders angenehm ist der Frischeeffekt! Durch ,FragranceDos bekommt Ihre Wäsche direkt einen Frischekick und wird dabei auch besonders flauschig.“
EcoDry Technologie
Dauerhaft niedrige Energieverbräuche und Trocknungszeiten sind dank der Miele EcoDry Technologie ga
29.06.2018
Stadt Kaltenkirchen
Fahrplanwechsel: Stadtbusverkehr und Grundschul-Express
Kaltenkirchen (em) Der bundesweite Fahrplanwechsel zum 10. Dezember hat auch Auswirkungen auf den Kaltenkirchener Stadtbusverkehr. Das neue Fahrplankonzept der zuständigen Stadtwerke Kaltenkirchen sieht vor, dass der bisherige Grundschul-Express in einen erweiterten Stadtbusverkehr integriert wird. Damit ist die Hoffnung verbunden, die Attraktivität des Stadtverkehrs insgesamt zu steigern und eine Schülerbeförderung in Kaltenkirchen weiterhin sicher zu stellen.
Ärgerlich hingegen war für viele Eltern der betroffenen Grundschüler die verhältnismäßig späte Information über den Fahrplanwechsel. Diese konnten erst am 8. Dezember seitens der Schulen über die veränderten Fahrzeiten informiert werden. „Leider hat die Erstellung des Fahrplanentwurfes mehr Zeit in Anspruch genommen, als zunächst angenommen“, erläutert Olaf Nimz, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Ziel war es, die Einbindung der Schulstandorte in den Linienverkehr abzubilden. Dabei ist die finale A
13.12.2017
Stadt Kaltenkirchen
Neue Linienführung des Stadtbusses ab 14. Dezember
Kaltenkirchen (em) Zum Termin des bundesweiten Fahrplanwechsels ändert sich auch beim Kaltenkirchener Stadtbusverkehrs einiges. Der ab dem 14. Dezember gültige Fahrplan des Stadtbusses ist um 8 neue Haltestellen erweitert worden. Damit tragen die Stadtwerke Kaltenkirchen, die den Stadtbus und den Grundschulexpress in Kaltenkirchen betreiben, der dynamischen Entwicklung der Stadt Rechnung.
Die in der Vergangenheit entstandenen Wohngebiete wurden mit zusätzlichen Haltestellen versehen, aber auch zukünftige Entwicklungen sind in die neue Fahrplankonzeption bereits eingeflossen. Die Haltestellen „Moorredder“ und „Am Flottmoorpark“ verbessern die Anbindung im Süden von Kaltenkirchen und auch das aktuell entstehende Baugebiet „Wiesenpark“ ist bereits integriert.
Im Rahmen dieser Erweiterungen wurden auch das Wohngebiet rund um die Stubbenwiese und der Lakweg in das Beförderungsangebot des Stadtbusses aufgenommen. Der vom Seniorenbeirat lang gehegte Wunsch der
07.12.2015
