Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Bürgermeister Hanno Krause

Sichere Fahrt für Kaltenkirchener Fahrradfahrer

28.05.2020

Artikel

Tausendfüßler Stiftung

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt

Kaltenkirchen. Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehr-generationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 07.11.2025. Hier wird Ihnen zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur. Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet werden und kann nicht vor dem 07.11. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder nac
05.11.2025
Stadt Kaltenkirchen

Bürgersprechstunde auf dem Rad

22.08.2025
Kaltenkirchen

Fahrradcodierung in Kaltenkirchen: Schutz vor Diebstahl am 22. August

Kaltenkirchen – Fahrraddiebstahl ist ein wachsendes Problem, das viele Radfahrer betrifft. Um dem entgegenzuwirken, bietet ein professioneller Fahrradcodierer am Donnerstag, 22. August 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr seine Dienste direkt vor Küstenrad in Kaltenkirchen an. Bei der Fahrradcodierung wird eine individuelle Kennzeichnung dauerhaft am Rahmen angebracht, die das Fahrrad eindeutig identifizierbar macht. Diese Maßnahme wirkt nicht nur präventiv gegen Diebstahl, sondern erleichtert auch die Rückgabe gestohlener Räder an ihre rechtmäßigen Besitzer erheblich. Die Codierung kostet 18 Euro für Fahrräder und andere Gegenstände sowie 28 Euro für E-Bikes inklusive Akku. Interessierte sollten einen gültigen Personalausweis oder einen Kaufbeleg mitbringen, um die Eigentumsverhältnisse nachweisen zu können. Weitere Informationen zum Service und zur Fahrradcodierung finden Interessierte unter www.fahrradcodierer.de.
15.08.2025
Stadt Kaltenkirchen

Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima

Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden. Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Interessierten aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Fahrrad zu steigen.  So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitra
10.06.2025
Tausendfüßler Stiftung

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt

Kaltenkirchen (em) Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 13.06.2025. Hier wird Ihnen zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur. Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet wer-den und kann nicht vor dem 13.06. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder na
03.06.2025
Tausendfüßler Stiftung

Dank Lastenfahrrad nun noch mobiler im Streetwork

Kaltenkirchen (em) Stefan Hüttmann, der für die Tausendfüßler Stiftung als Streetworker in Kaltenkirchen unterwegs ist, ist nun dank des neu angeschafften Lastenrads noch mobiler, noch flexibler, noch schneller. Das Fahrrad wurde durch die großzügige Spende in Höhe von 3.000,-€ der Firma Spitzke European Class mitfinanziert. Den Differenzbetrag von 2.000,-€ plus die Kosten für das Schloss hat die Tausendfüßler Stiftung selbst übernommen. Der Fahrradhelm wurde von Küstenrad NL Kaltenkirchen gesponsert.  Stefan steht den Jugendlichen in Kaltenkirchen bei privaten oder schulischen Problemen immer mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt auch bei Konflikten, die das Jugendamt einbeziehen. Hierfür können nun auch mal Dinge transportiert werden, die in der Straßensozialarbeit unterstützen (kalte Getränke im Sommer, heißer Tee im Winter, Mülltüten & Zangen für die nächste Müllsammelaktion, Hygieneartikel uvm.).  Stefan ist per Mail unter stefan.h
08.04.2025