Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar

Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lentföhrden und Schmalfeld

Lentföhrden (ems) Am Sonntag, 01.06.2025, kam es auf der Schmalfelder Straße zwischen Lentföhrden und Schmalfeld gegen 11:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zweier beteiligter Personenkraftwagen. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)" durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein Personenkraftwagen auf der Schmalfelder Straße, der zweite Personenkraftwagen befand sich abseits der Fahrbahn in der Seitenlage. Eine beteiligte Person konnte eigenständig sein Fahrzeug verlassen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere medizinische Versorgung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Bei dem zweiten verunfallten Fahrzeug befand sich eine Person in Zwangslage, d.h., dass diese i
02.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Besorgniserregende Bilanz bei Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Auslieferfahrzeuge

Kaltenkirchen (em) Am 05.05.2025 (Montag) führte das Polizeirevier Kaltenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Itzehoe eine gemeinsame Kontrolle von Auslieferfahrzeugen durch. Anlass der Kontrolle war eine zuvor festgestellte Häufung von Verstößen in den Bereichen Ablenkung, Gurt sowie Alkohol-Drogen-Medikamente (ADM) im Straßenverkehr. In der Zeit von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr kontrollierten 35 Beamtinnen und Beamte der Polizei sowie 10 Beamtinnen und Beamte vom Zoll insgesamt 161 Fahrzeuge und stellten eine sehr hohe Beanstandungsquote fest. Es wurden 17 Blutproben wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluß angeordnet und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Weiterhin wurden 2 Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und 6 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Fahrpersonalrecht erstattet. Neben 4 Verwarnungen wegen Ablenkung/ und Gurtverstößen fielen noch 6 Zollverstöße wegen nicht mitgeführter Arbeitsdokumente sowie 11 unklare Fä
06.05.2025
THW

20. THW-Familien-Osterfeuer im Freizeitpark Kaltenkirchen

Kaltenkirchen. Der THW Ortsverband Kaltenkirchen lädt herzlich ein zum 20. THW-Familien-Osterfeuer – am Samstag, den 19. April 2025, ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen. Die beliebte Veranstaltung feiert nicht nur ihr eigenes Jubiläum, sondern auch gleich zwei weitere: 60 Jahre Technisches Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen und 75 Jahre THW insgesamt. Was einst als kleine Osteraktion begann, hat sich über die Jahre zu einem echten Besuchermagneten entwickelt: bis zu 2.000 Gäste strömten in den letzten Jahren zur Veranstaltung – für dieses Jahr werden sogar über 2.500 Besucherinnen und Besucher erwartet. „Über die Jahre hinweg hat sich das THW-Familien-Osterfeuer zu einer echten Traditionsveranstaltung in Kaltenkirchen entwickelt. Vor allem das Eiersuchfeld für die Kinder und nicht zuletzt die vielen kostenlosen Aktionen haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Besucher angelockt. Gab es früher lediglich mehrere hundert Besucher, haben wir
16.04.2025
Stein Hanse e.V.

Bauwerke aus Millionen LEGO® Steinen in Kaltenkirchen.

Kaltenkirchen (em) Am 26./25. April findet wieder die größte LEGO® Fan-Ausstellung Norddeutschlands statt. Die LEGO Fans des Stein Hanse e.V. präsentieren wieder in der Marschweghalle in Kaltenkirchen ihre grandiosen Bauwerke und viele Mitmachaktionen für Kinder.  Auf der größten Fläche, die jemals zur Verfügung stand (über 1200qm) werden an diesen zwei Tagen aus Millionen LEGO Steinen wieder viele tolle Eigenkreationen gezeigt. Mit dabei sind wieder viele Premieren, die erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt werden.  Wieder mit dabei ist eine riesengroße Stadtanlage mit Eisenbahn und Hochhäusern, die über 2 Meter hoch sind. Ein tolles Wimmelbild mit vielen Details zum Entdecken. Die große GBC-Anlage (Great Ball Contraption) transportiert auf viele kreativen Wegen kleine LEGO Bälle auf einer Länge von ca. 30 Metern von Station zu Station.  Die Weltraum Fans kommen auch auf Ihre Kosten. Neben vielen Star Wars Dioramen gibt es unter anderem eine große cl
09.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025
Kreisfeuerverbandes Segeberg

Sechs Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstagabend, dem 23.09.2024, kam es in Kaltenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall in der Hamburger Str. auf Höhe der dortigen "Parkpalette". Um 19:13 Uhr wurden die ersten Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall in die Hamburger Str. alarmiert. Hier kam es zu einem Bagatellunfall zwischen zwei beteiligten Personenkraftwagen. Während die Einsatzkräfte mit der Versorgung der verunfallten Personen beschäftigt waren, kam zu einem Folgeunfall innerhalb der Einsatzstelle. Ein weiterer Personenkraftwagen ist aus ungeklärter Ursache mit einem an der Einsatzstelle stehenden Rettungswagen kollidiert und in das bereits verunfallte Fahrzeug gefahren. Hierbei wurde auch der zweite an der Einsatzstelle stehende Rettungswagen stark beschädigt. Um 19:54 Uhr wurde daraufhin durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Einsatzstichwort TH R5 (Technische Hilfe- Großeinsatz Rettungsdienst 3-6 verletzte Personen) die Freiwillige Feuerwehr
25.09.2024

Ausbildungsstellen