Unternehmen
Kaltenkirchen
Geflügelhof Kleist
Artikel
chor82 e.V.
Ein bisschen Frieden und Weihnachtsfreude
Kaltenkirchen (em) Wieder einmal beeindruckte der chor82 mit seinem alljährlichen Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag in der Kaltenkirchener Michaeliskirche das Publikum. Unter dem Motto „Friedvolle Weihnachten“ ließen die Sängerinnen und Sänger mit einem besinnlichen Konzert den gesamten Raum erstrahlen
Gestützt durch die gesangliche Leistung des Chores führte Michel Preiss (Chorleiter) mit Witz und Charme durch den Abend. Frieden und Freude gingen Hand in Hand. So startete der musikalische Abend nach dem klassischen Auftakt „Brich an, o schönes Morgenlicht“ (J.S. Bach) mit den Stücken „Kommt herzu, lasst uns fröhlich sein“ (H. Schütz) und „Fröhlich soll mein Herze springen“ (J. Crüger). Gesanglich herausfordernd, jedoch mit Souveränität gemeistert, folgte das weihnachtliche Brahmslied „Es flog ein Täublein weiße“. Auch Werke zeitgenössischer Komponisten durften nicht fehlen, so fanden „Wieder naht der heilge Stern“ (L. Maierh
20.12.2022
VHS
Besuch und Konzert in der Klangmanufaktur von Steinway
Kaltenkirchen (em) Sobald der Besucher die Werkstatt für die Restaurierung von Steinway-Flügeln betritt, empfängt ihn ein angenehm warmer Holzgeruch und in der ruhigen Atmosphäre fällt die konzentrierte Arbeit der Klavierbauer auf.
Mit Akribie, höchster klanglicher Präzision und Motivation werden hier alte wertvolle Steinway- Flügel, die sowohl klangliche und visuelle Unikate darstellen, als auch Instrumente, deren historische Konstruktion von besonderem Wert ist, aufgearbeitet. Die Klänge dieser alten Seelen teils ersteigert, gekauft oder von Kunden in Auftrag gegeben werden wieder zum Schwingen gebracht, indem die akustische Anlage dieser Flügel komplett überarbeitet, die Mechanik in einen neuwertigen Zustand gebracht und alle Komponenten fein aufeinander abgestimmt werden. Auch die Aufarbeitung der Oberfläche, möglicherweise mit Kunstwerken versehen, umfasst die Arbeit der Klavierbauer.
Einmal im Monat verwandelt sich die Werkstatt in einen Konzertsaal, d
11.04.2018
VHS
Kurse der Volkshochschule im September
Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen küdigt ihre Kurse speziell im Fachbereich für Gesellschaft an.
Mittwoch, 13. September, 19.30 bis 21 Uhr
„Drei Wege zum sinnerfüllten Leben - drei Wege zum Glück“
Vortrag der Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft (SHUG) Sektion Kaltenkirchener. Jeder träumt von einem glücklichen Leben, aber selten macht sich jemand darüber Gedanken, welche Wege zum Glück führen. Die meisten Menschen glauben, viel Geld bedeutet zugleich viel Glück. Das ist nachweislich falsch. Glück entsteht im Bewusstsein des Menschen, nicht da draußen. Glück ist die Folge einer sinnerfüllten Lebensgestaltung. Prof. Dr. Bijan Amini stellt die Fragen: Wie aber kann Leben gelingen? Wie kann man sein Leben sinnvoll gestalten? In seinem Vortrag will er drei sichere Wege aufzeigen, die dazu beitragen, dass das Leben gelingt. Alle drei Wege haben sich sowohl in der Logotherapie als auch in der Krisenpädagogik bewährt.
Eintritt 5 Eu
27.07.2017
Arbeitsgruppe Kaltenkirchener Stadtfest
Stadtfest-Gottesdienst und Frühschoppen im Festzelt
Kaltenkirchen (em) Sie gehören zur guten Tradition des Kaltenkirchener Stadtfestes: Der ökumenische Gottesdienst und der gemütliche Bürgerfrühschoppen am Sonntag.
Dieses Mal wird der Stadtfest-Gottesdienst am 22. Mai um 10 Uhr im Festzelt auf dem Grünen Markt veranstaltet. Im Mittelpunkt der familienfreundlichen, ökumenischen Feier steht das Thema Gott lädt uns ein!. Die Predigt hält Pastorin Silke Haß von der Baptisten-gemeinde. „Wir werden die Besucher aktiv mit einbeziehen und auch das Stadtfest-Motto „Rund um den Ochsen“ wird eine Rolle spielen“, berichtet Silke Haß. Man darf gespannt sein! Für die Musik sorgen Kantor Achim Werner und der Posaunenchor der Ev. Landeskirche aus Schmalfeld. Achim Werner wird auch moderne Lieder mit dem Keyboard begleiten.
An der Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes sind ferner beteiligt: Johannes Heymann (Prediger in der Gemeinschaft in der Lan-deskirche), Dr. Heiner Flügel und Maria Stockmar (beide ehr
11.05.2016
Stadt Kaltenkirchen
Gebäudetausch der Grundschule Marschweg
Kaltenkrichen (em) Im Juni 2015 haben die Stadtvertretung und die Verbandsvertretung des Schulverbandes Kaltenkirchen beschlossen, das Schulgebäude Grundschule Marschweg und das Gebäude an der Hamburger Straße (ehemalige Gemeinschaftsschule Erich Kästner) zu tauschen.
Hintergrund hierfür war, dass die Schülerzahl der Gemeinschaftsschule Erich Kästner in den letzten Jahren stetig gesunken ist und die Schule die geforderte Mindestgröße nicht mehr erreicht hätte. Daher hat die Schule ihre Eigenständigkeit aufgelöst und ist eine organisatorische Verbindung mit der Gemeinschaftsschule am Marschweg zum Schuljahr 2015/16 eingegangen.
Um die Gemeinschaftsschule am Marschweg nicht langfristig an zwei Standorten zu betreiben, wird zum Schuljahresbeginn 2016/17 (5. September) die Gemeinschaftsschule am Marschweg das Gebäude der jetzigen Grundschule Marschweg übernehmen. Im Gegenzug wird das Gebäude an der Hamburger Straße für die Grundschule Marschweg einschl. des
05.04.2016
Thomas Borchert
Die Legende vom Ozeanpianisten
Kisdorf (red/sw) Sein Leben sind 88 Tasten, seine Welt ist unendlich Thomas Borchert von den Hamburger Kammerspielen kommt am Freitag, 13. November, in den Margarethenhoff Kisdorf. Dort spielt er um 20 Uhr „NOVECENTO“, die Legende eines Ozeanpianisten.
Man schreibt das Jahr 1900. Auf dem Flügel im Ballsaal eines Luxusdampfers findet der Matrose Danny Boodmann ein ausgesetzes Baby in einer Zitronenkiste. Der Seemann tauft das Neugeborene kurzerhand auf den wohlklingenden Namen Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento. Und übernimmt die Fürsorge für den Kleinen. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Novecento wird Zeit seines Lebens auf diesem Schiff, der „Virginian“, bleiben.
Er wird Pianist, Ozeanpianist, und fasziniert mit seiner Musik die Reichen auf den Tanzpartys der 1. Klasse genauso wie er die Auswanderer verzaubert, die im Unterdeck hausen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, Schüler zahlen 5 Euro. Im Vorverkauf kann 1 Euro auf den Abendpreis ges
20.10.2015
Margarethenhoff
Kultur im Margarethenhoff das Programm im 2. Halbjahr
Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Der „Arbeitskreis Kultur“ im Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. freut sich, im Margarethernhoff ein vielseitiges Programm vom 11. September 12. Dezember 2015 vorstellen zu können.
Programm 2. Halbjahr 2015
Fr. 11. September 20 Uhr „NULL FEHLER - Lehrer Laux Das Comeback“ Horst Schroth / St. Pauli Theater Hamburg
Der begnadete Kabarettist Horst Schroth erschien 1994 zum ersten Mal als Lehrer Olaf Laux auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1. Bedauert und bejubelt! Inzwischen ist er in die Jahre gekommen, klar. Reifer? Nicht so ganz! Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! Er stieg in den Ring. Gegen arrogante Bürokraten, inkompetente Politiker und ignorante „Helikopter-Eltern“. Unbe
02.07.2015
